Haus am Lützowplatz: Bildfindung im pinken Environment: Heiner Franzen

Ein bisschen ist es derzeit im Haus am Lützowplatzwie in Palermo bei der Manifesta 12: Die Umgebung ist so attraktiv, dass die Kunst zur interessanten Beigabe zu werden scheint. Doch der Eindruck trügt. Der kuschlige pinke Teppichboden, der über die gesamten Galerieräume und die Halfpipe-Einbauten ausgelegt wurde, ist selbst Kunst, Environment, und entzieht der Idee etwelcher Beigaben schlicht den Boden.
Zwar finden sich spezifische Einlassungen im All-over des Environments wie eine Aussparung in Form eines Schlüssellochs, hinter dem uns ein Auge entgegenschaut. Doch das ist Teil des Ganzen, wie die Monitore und Filmprojektionen in Form von Loops, wie die Zeichnungen an Wand und Boden, die ebenfalls da, wo sie ausläppern, wiederzukehren scheinen.
Bis 5. 8., Di.–So. 11–18 Uhr, Lützowplatz 9
Und so meint man allmählich zu verstehen: Heiner Franzenhat mit dem „Großen Gesichtsfeld“ im HaL quasi seinen Filmprojektor angeschmissen, um die Bildfindungsprozesse im 21. Jahrhundert zu visualisieren und zu diskutieren. wbg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen