■ beiseite: Harte Worte
„Intelligenzfeindlich“ sei die Sparpolitik des Berliner Senats im Wissenschaftsbereich, meint Mitja Rapoport, der Präsident der Leibniz-Sozietät. Der Abbau von 15.000 Studienplätzen bei gleichzeitiger Werbung um mehr Touristen sowie die Streichung sogenannter Doppelangebote an den Hochschulen „zeugt von einer Wissenschaftsignoranz, die ihresgleichen sucht“. Die Leibniz-Sozietät war nach der Wende aus der Gelehrten-Sozietät der aufgelösten Akademie der Wissenschaften der DDR hervorgegangen und hat heute 171 Mitglieder. Rapoport warnte auch vor Irrationalismus in der Gesellschaft. In einer „postmodernen Beliebigkeit“ werden „Quacksalber und Spinner wissenschaftlicher Kompetenz gleichgestellt“, meinte er. „Im Kampf um Aufmerksamkeit ziehen letztere oft den kürzeren.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen