Harte Rüge für kleine Tageszeitung: „Sehr unglücklich“
Im niedersächsichen Walsrode kungelt das örtliche Blättchen mit einem Hells-Angels-Mitglied und Rotlicht-König. Der Presserat rügte dafür jetzt die Lokaljournalisten.
Der Presserat hat die Walsroder Zeitung gerügt. Das Blatt hatte einen Anführer der Hells Angels mit Vorwürfen gegen einen Grünen-Politiker zitiert, ohne dass dieser selbst zu Wort kommen durfte, berichtet der Deutschlandfunk.
Die Stadt Walsrode ist eine Hochburg der Hells Angels, die von der Polizei der organisierten Kriminalität zugerechnet werden. Der Schatzmeister des Rockervereins, Wolfgang Heer, hat von dort aus über Jahrzehnte ein regelrechtes Rotlicht-Imperium aufgebaut. In der Stadt gilt er gleichwohl als angesehener Bürger.
Vor zwei Jahren machte der grüne Lokalpolitiker Detlef Gieseke darauf aufmerksam, dass auch öffentlich geförderte Vereine mit einer Sicherheitsfirma Geschäfte machen, die dem Rocker Heer gehört, und viele Vereine von Heer Spenden annehmen, die der mit zweifelhaften Geschäften verdient haben soll. Daraufhin behauptete Heer, Gieseke habe sich bei ihm für eine Wahlkampfspende bedankt.
Presserat: „mit der journalistischen Sorgfaltspflicht unvereinbar“
Die Walsroder Zeitung – bei der Firmen der Familie Heer häufig Anzeigen schalten – schrieb dies, erwähnte aber Giesekes Erwiderung nicht. Der sagt, die fragliche Spende sei an ihm vorbei geflossen. Dies sei „mit der journalistischen Sorgfaltspflicht unvereinbar“, urteilte nun der Presserat laut Deutschlandfunk. Die Zeitung hätte Gieseke „selbst zu Wort kommen lassen müssen“.
Erst im Dezember war das Blatt wegen eines ähnlichen Vorfalls in die Kritik geraten: Es hatte über einen Anschlag und eine Morddrohung gegen einen lokalen Rechtsanwalt berichtet, aber nicht erwähnt, dass auch der sich zuvor öffentlich kritisch über die Rocker geäußert hatte.
Dieses Versäumnis schrieb ein Nutzer in den Wikipedia-Eintrag der Zeitung. Der Verlag tilgte den kritischen Passus aus dem Onlinelexikon. „Sehr unglücklich“ hatte der Presserat das Vorgehen der Zeitung damals genannt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Aufwachsen in der Provinz
Keine Heimat
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand