Das bundesweit einzigartige Institut für Rettungs- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein bündelt Expertise für NotfallpatientInnen
Beton statt Natur: Ein wichtiger Freiraum Osnabrücks, Teil der „Grünen Finger“, soll bebaut werden. Eine Protestkampagne wirft der Politik Wortbruch vor.
Das Hamburger Institut für Lufttransportsysteme entwirft Technik zu Zivil- und Katastrophenschutz und hat sich einem konsequent ethischen Ansatz verpflichtet: zu Waffen forscht man ausdrücklich nicht
Der Verwaltungssitz des Landkreises Osnabrück soll saniert werden. Alles ist beschlossen. Bis ein Bauunternehmer eine längst verworfene Idee in den Raum wirft: einen Neubau
Der Küstenschutz durch Lahnungen gewinnt in Zeiten des Klimawandels an Bedeutung. Umweltingenieur Felix Spröer erforscht die Jahrhunderte alte Methode.
Wieder steht ein Schlachthof im Verdacht der Tierquälerei. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte fordert dauerhafte Videoüberwachung.
Keine Angst vor dem Neuen: Die Anthologie „Wohlstandsalternativen“ mahnt einen gesellschaftsstukturellen Umbruch an. Es ist eine facettenreiche Rundschau, für Nichtwissenschaftler*innen ist der Band aber leider schwer zu lesen
Fabio Lietzke ist in Georgsmarienhütte Ratsherr für die FDP und in Bad Iburg Schöffe am Amtsgericht. In seiner Freizeit hat er Rechtslastiges gepostet.