• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 9. 2020, 15:54 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Welzer und Friedmann „Zeitenwende“

    A Song for Europe

    Pandemie, Hass und Klimawandel, die Probleme sind so viele, dass unsere Autoren von einer Zeitenwende sprechen. Ein Vorabdruck  Harald Welzer, Michel Friedmann

    Eine Demonstration für Europa mit vielen Europäischen Flaggen auf dem Gendarmenmarkt in Berlin
    • 7. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 29
    • PDF

    Was kommt nach der Party?

    Wie geht es weiter mit Fridays for Future und der gesellschaftlichen Bewegung für Klimapolitik, zumal angesichts der offenbar unfähigen Bundespolitik? Ein Vorabdruck aus der neuen taz FUTURZWEI  Harald Welzer

    • 16. 12. 2018, 09:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Aus taz FUTURZWEI

    „Flugtaxis sprengen Ihre Fantasie“

    Wie sehen Sie künstliche Intelligenz, Dorothee Bär? Die Digital-Staatsministerin über Ängste, Konservativismus und die digitale Erziehung ihrer Kinder.  

    Ein Porträtfoto der Politikerin Dorothee Bär, sie grinst, im Hintergrund steht eine vergoldete Statue
    • 2. 4. 2018, 13:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Aus taz FUTURZWEI

    Es vibriert in Deutschland

    Kommentar 

    von Harald Welzer 

    Wenn Politik jungen Leuten die Perspektiven blockiert, dann wird es gefährlich. Die Frage ist, wer diese Vibrationen zu verstärken weiß.  

    Eine Frau mit Megafon spricht vor Leuten hinter einem Transparent
    • 20. 12. 2017, 14:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Aus taz FUTURZWEI

    Die linke Sklerose

    Kommentar 

    von Harald Welzer 

    Was zum Teufel ist heute eigentlich noch „progressiv“? Die Linke jedenfalls nicht, findet Harald Welzer. Wir müssen wieder nach vorne denken.  

    Ein Mann steht auf einer Straße, neben ihm ein Links-Abbiege-Pfeil
    • 1. 11. 2017, 18:24 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Serie: Wie weiter, Germans (11)

    „Wir sind Arschlöcher durch Geburt“

    Milo Rau veranstaltet in Berlin das „Weltparlament“. Ein Gespräch über globale Gerechtigkeit und Ausbeutungskapitalismus.  

    Ein Mann in blauem Hemd vor einer Wand, an der viele kleine Bilder aufgehängt sind
    • 12. 9. 2017, 14:27 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Aus dem Magazin taz.FUTURZWEI

    Wie weiter, Germans?

    Im Wahlkampf 2017 wird über zentrale Zukunftsfragen nicht gesprochen. Doch damit dürfen wir die Politik nicht durchkommen lassen. Ein Aufruf.  Harald Welzer

    Junge Menschen halten Plakate bei einer CDU Veranstaltung hoch
    • 22. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • futurzwei, S. 8
    • PDF

    Alles könnte anders sein

    Futurzwei Globale Gerechtigkeit ist der Kern einer zeitgemäßen Bewegung. Eine solche Bewegung gibt es auch schon: Sie umfasst rund 65 Millionen Menschen weltweit – die Flüchtlingsbewegung. Der Westen würde sie am liebsten loswerden. Ein FehlerHarald Welzer

    • 3. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Aus der taz, S. 31
    • PDF

    Zusammen Die taz schließt eine Allianz und macht mit der Stiftung Futurzwei das neue Magazin für Zukunft und Politik

    Alles anders, gut so!

    • 12. 4. 2016, 08:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Flüchtlinge in Deutschland

    Herbeifantasierter Notstand

    Kommentar 

    von Harald Welzer 

    In Deutschland wird eine „Flüchtlingsfrage“ diskutiert und nicht die Menschlichkeitsfrage jener, die Flüchtlinge ablehnen oder abschießen wollen.  

    Zwei Menschen mit Deutschlandflagge laufen zur Pegida-Demo in Dresden

Harald Welzer

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln