Hape Kerkeling als Horst Schlämmer: "Alles ist zu wenig"
Horst Schlämmer stellt sein Parteiprogramm vor und die Journalisten spielen begeistert Statisten. Da hat selbst Martin Sonneborn mit seinem Kandidatenteam von "Die Partei" keine Chance.
Bundespressekonferenz im Ballsaal des Ritz Carlton, unter gewaltigen Lüstern sitzt der Kanzlerkandidat mit Überbiss, Fönfrisur, im speckigem Trenchcoat und grunzt ins Mikrofon: "Mein Name ist Horst Schlämmer." Dann macht er mit den Fingern Hasenöhrchen. Die ersten Lacher. Irgendwo auch ein entzückter Juchzer. Es ist Wahlkampf - für die HSP, die Horst Schlämmer Partei, Kampffarbe Ocker, zu der es auch einen Film gibt: "Horst Schlämmer - Isch kandidiere".
Endlich mal Politik, die Freude macht - das füllt den Saal, mehr als hundert Journalisten sind gekommen, zig Kamerateams und Fotografen. Die Kanzlerin wurde schon lange nicht mehr so beblitzt wie der ehemalige stellvertretende Chefredakteur des Grevenbroicher Tageblatts, der trotz "Kreislauf, Rücken und Füße" jetzt in die Politik will.
Natürlich ist Horst Schlämmer Hape Kerkeling und natürlich wissen das alle, spielen aber brav Wahlkampf - und demnächst vielleicht auch im HSP-Film mit. Denn der ist trotz Starttermin am 20. August noch nicht fertig. "Uns fehlen noch sieben Minuten, die quälen wir gerade mit euch rein. Je mehr Blödsinn Sie reden, desto besser für uns", sagt Horst-Hape und es läuft ziemlich gut für ihn die nächsten 45 Minuten lang.
Die Bunte, RTL-Exklusiv, Brisant und all die Radiosender mit vielen Ziffern im Namen stellen plötzlich die harten Politikfragen. Zum Wahlprogramm - "Alles ist zu wenig, es muss mehr sein. Wir sind konservativ, liberal, links und ein bisschen ökologisch", sagt der Kandidat. Zur Frauenquote - dieselbe Antwort noch mal auf Englisch. Zum Slogan "Yes, Week-end" - "Das war ein Missverständnis. Ich dachte, Obama hätte das gesagt". Zu möglichen Koalitionspartnern: "Ich bin für die Grün-Ocker-Fango-Koalition und Claudia Roth wird Außenministerin." Zu Steinmeiers Deutschland-Plan: "Ich verspreche heute, dass ich vier Millionen neue Arbeitsplätze nicht schaffen werde." Dann noch ein paar Worte zur Integration und zur Forderung nach Schönheits-OPs für alle. Damit sie alle nicht mehr so unzufrieden sind.
Schlämmer-Kerkeling antwortet genau so, wie es ins Programm passt, die Journalisten spielen begierig mit und freuen sich aufgeregt auch über die Lacher, die auf ihre Kosten gehen. Praktikant Ulle (Simon Gosejohann), Alexandra Kamp (mutmaßlich als sie selbst), Wirt Günni (Norbert Heisterkamp), Regisseur Angelo Colagrossi (bestimmt als er selbst) werden dagegen mit Stille bestraft. Denn sie sind dramatisch unlustig.
Natürlich wird Schlämmer auch gefragt, wo denn Kerkeling sei. "Der unterstützt mich nicht, der ist eine Diva." Ob die beiden denn verwandt seien. Nein. Bloß nicht Rolle und Leben durcheinanderbringen, auch nicht, als er gefragt wird, was er denn von Homosexualität halte: "Politisch finde ich das absolut okay, privat finde ich es widerlich", sagt Hape-Horst. Kerkeling ist mit Regisseur Colagrossi zusammen.
Kein Platz im PR-Wahlkampf hat die politische Konkurrenz. Als Satiriker Martin Sonneborn mit seinem Kandidatenteam von "Die Partei", der zufällig auch bald einen Film im Kino hat, das Podium kapert, während Schlämmer beim Fototermin nebenan ist, wird erst der Ton und dann das Licht abgedreht. "Wer Fragen zur Krise des Journalismus hat, kann sie jetzt stellen", hört man Sonneborn noch sagen. Schweigen. Dann wird er abgeführt von der Hotel-Security - und die Lüster gehen an, für Horst Schlämmer und seine dankbaren Opfer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste