• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Hannibals Schattennetzwerk

Die taz hat ein rechtes Netzwerk mit Mitgliedern in Bundeswehr, Polizei und Verfassungsschutz offengelegt: Hannibals Schattennetzwerk, in dem sich mehrere Männer tummelten, die unter Terrorverdacht stehen. Kopf des Netzwerks ist der ehemalige KSK-Soldat André S. alias „Hannibal“. Er hat eine Vielzahl von Chatgruppen administriert, in denen sich sogenannte Prepper auf den „Tag X“ vorbereiteten. Und er gründete den Verein Uniter e.V., der unter anderem Zivilisten in Militärtaktik trainierte. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat den Verein im Frühjahr 2020 zum „Prüffall“ erklärt – Uniter steht damit offiziell unter Rechtsextremismusverdacht. Ende Februar 2020 wurde bekannt, dass dem Verein Uniter die Gemeinnützigkeit entzogen wurde.

    • 25. 11. 2020

      Rechtsextreme Soldaten

      Geheimdienste schauten weg

      Rechtsextreme Soldaten und Polizisten konnten sich bewaffnen und vernetzen. Ein Bundestagsgremium kritisiert die Geheimdienste nun scharf.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

      Das Kommando Spezialkräfte KSK der Bundeswehr bei einer Vorführung
      • 17. 11. 2020

        Landesinnenminister Lorenz Caffier gibt Amt ab

        Die Aufklärung beginnt erst

        Kommentar 

        von Sebastian Erb 

        Der Rücktritt des Innenministers wegen eines Waffenkaufs ist konsequent. Es wäre aber ein Fehler, die Affäre allein als persönliches Versagen zu lesen.  

        Lorenz Caffier auf dem Monitor eines Smartphones
        • 17. 11. 2020

          Waffenaffäre um Landesinnenminister

          Lorenz Caffier tritt zurück

          Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister kaufte eine Waffe von einem Prepper. Im Kampf gegen rechts agierte er mindestens stümperhaft.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

          Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier während der Innenministerkonferenz im Juni mit Mund-Nasenbedeckung
          • 17. 11. 2020

            Waffenaffäre um Landesinnenminister

            Lorenz Caffier gibt Amt auf

            Nach taz-Recherchen musste der Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns zugeben, einem Prepper eine Pistole abgekauft zu haben. Nun ist er zurückgetreten.  

            Lorenz Caffier, Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns bei einer Innenministerkonferenz im Juni 2020.
            • 15. 11. 2020

              Waffenaffäre in Mecklenburg-Vorpommern

              Die Methode Caffier

              Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier sagt, er habe „arglos“ eine Waffe bei einem Nordkreuz-Mann gekauft. Das weckt Zweifel.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

              Mit Mund-Nasen-Maske Im Gespräch: Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister und seine Regierungschefin
              • 13. 11. 2020

                Rechte Prepper in Mecklenburg-Vorpommern

                Die Privatwaffe des Lorenz Caffier

                Herr Innenminister, haben Sie bei einem Ex-Nordkreuz-Mitglied eine Waffe erworben? Seit neun Monaten versuchen wir, eine Antwort zu bekommen.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                Lorenz Caffier bei der Pressekonferenz in Mecklenburg-Vorpommern
                • 9. 11. 2020

                  Rechtes Netzwerk um „Hannibal“

                  MAD-Mitarbeiter freigesprochen

                  Peter W. stand im Verdacht, den Ex-KSK-Soldaten André S. vor Durchsuchungen gewarnt zu haben. Jetzt zog die Staatsanwaltschaft ihre Berufung zurück.  Christina Schmidt, Luisa Kuhn

                  Mann in Uniform mit Handy in der Hand
                  • 16. 10. 2020

                    Landkreis übernimmt Patenschaft

                    Fürsorge für verdächtigte Soldaten

                    Der Ortenaukreis übernimmt eine Patenschaft für ein Bataillon der Bundeswehr. Davon stehen einzelne Soldaten unter Rechtsterrorverdacht.  Wolfgang Achnitz

                    Soldaten mit Waffen.
                    • 14. 10. 2020

                      Paramilitärisches Training von Uniter

                      „Hannibal“ soll Strafe zahlen

                      Der ehemalige KSK-Soldat André S. trainierte Zivilisten in Militärtaktik. Ein Gericht erließ nun Strafbefehle gegen ihn und weitere Männer.  Sebastian Erb

                      In den Gesichtern unkenntlich gemachte Personen auf einem militärischen Übungsgelände.
                      • 6. 10. 2020

                        Rechtsextreme in Sicherheitsbehörden

                        Seehofers Dunkelfeld

                        Kommentar 

                        von Sabine am Orde 

                        Ein Verfassungsschutz-Bericht macht das Rechtsextremismus-Problem in den Sicherheitsbehörden sichtbar. Und der Innenminister? Wiegelt ab.  

                        Seehofer mit weißer Atemschutzmaske
                        • 25. 9. 2020

                          Annegret Kramp-Karrenbauer im Interview

                          „Durchschnaufen wird mir guttun“

                          Die scheidende CDU-Vorsitzende über Rechtsextremisten in der Bundeswehr, die Aufnahme von Geflüchteten und ihr großes Ziel.  

                          AKK im CDU-Haus
                          • 28. 7. 2020

                            Verfassungsschutz ignoriert Hinweise zu rechtem Netzwerk

                            Der unerwünschte Informant

                            Ein Mann wendet sich mit Interna über das rechte Hannibal-Netzwerk an den Verfassungsschutz. Doch die Informationen versickern.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                            Polizisten werfen ihre Schatten auf den Boden
                            • 28. 7. 2020

                              Mutmaßlich rechtsextremer Verein Uniter

                              Verfassungsschutz nahm Hinweise nicht ernst

                              Der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern soll Informationen über den Verein Uniter zurückgehalten haben.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                              Ein Schloss im Abendlicht
                              • 9. 7. 2020

                                Neuer Verfassungsschutzbericht

                                Kräftiger Anstieg an Rechtsextremen

                                Der neue Verfassungsschutzbericht befindet die AfD erstmals als gefährlich und benennt rechtsextreme Gefahren. Ein Novum.  Konrad Litschko

                                Björn Höcke (rechts) legt einen Arm um Andreas Kalbitz
                                • 5. 7. 2020

                                  Skandal beim Kommando Spezialkräfte

                                  Teamgeist und erhöhte Geheimhaltung

                                  Kolumne Macht 

                                  von Bettina Gaus 

                                  Das KSK ist in der jetzigen Form nicht reformierbar. Es braucht eine neue Einheit mit demokratischer, transparenter Struktur.  

                                  Männer mit Sturmhauben und in tarnfleck-Uniformen marschieren in reih und Glied
                                  • 3. 7. 2020

                                    Rechtsextreme im KSK

                                    Armee auf Bewährung

                                    Kommentar 

                                    von Sebastian Erb 

                                    Die Verteidigungsministerin will beim Kommando Spezialkräfte aufräumen. Das Problem Rechtsextremismus betrifft aber die gesamte Bundeswehr.  

                                    Beine von Bundeswehrsoldaten in Tarnfleckuniformen und schwaren Stiefeln
                                    • 2. 7. 2020

                                      Ultimatum von AKK für KSK

                                      Das Ende der Super-Rambos

                                      Kommentar 

                                      von Sebastian Erb 

                                      Der Vorstoß der Verteidigungsministerin kommt spät. Wenn eine „Eliteeinheit“ demokratische Grundsätze nicht einhält, gehört sie aufgelöst.  

                                      Portrait von Annegrte Krampkarrenbauer, sie lugt über den unteren Bildrand
                                      • 1. 7. 2020

                                        Rechtsextreme im KSK

                                        Letzte Chance für Elitetruppe

                                        Wegen Rechtsextremismus-Problemen soll das Kommando Spezialkräfte umfassend reformiert werden – laut Verteidigungsministerin „eine Bewährungschance“.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                        Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) eilt zur Ausschussitzung,
                                        • 1. 7. 2020

                                          Rechtsextreme in Bundeswehr

                                          Ein KSK-Soldat und seine Leute

                                          Lange Zeit ließ man „Hannibal“ in der Spezialtruppe gewähren. Zusammen mit Kollegen bereitete er sich auf einen „Tag X“ vor.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                          Zwei KSK-Soldaten in schwerer Uniform, mit Helmen und Gewehren im Anschlag
                                          • 30. 6. 2020

                                            Liste mit Adressen von Politikern

                                            Rechter Reservist sammelt Daten

                                            Bei einem rechtsextremen Reservisten der Bundeswehr aus Niedersachsen wurde eine Liste mit Adressen von Spitzen-Politiker*innen gefunden.  Andreas Speit

                                            Uniformierte stehen rum
                                            • 30. 6. 2020

                                              Rechtsextreme bei Spezialeinheit

                                              AKK will KSK zum Teil zerschlagen

                                              Immer wieder wurden Nazis bei der Spezialeinheit der Bundeswehr enttarnt. Als Konsequenz soll jetzt eine KSK-Kompanie vollständig aufgelöst werden.  

                                              Kommando Spezialkräfte rennen an einer Mauer entlang.
                                              • 29. 6. 2020

                                                Geheimdienst und Rechtsextremismus

                                                „Eine neue Dimension“

                                                Die Geheimdienstchefs warnen bei einer Anhörung vor rechtsextremer Gefahr. Der Verfassungsschutz verschärft seine Beobachtung der Szene.  Konrad Litschko

                                                Bundeswehrsoldaten in Tarnfleck-Kleidung stehen nebeneinader
                                                • 29. 6. 2020

                                                  Uniter und der Verfassungsschutz

                                                  Jetzt offiziell Verdachtsfall

                                                  Der Verein Uniter, der mit paramilitärischen Trainings und sektenartigen Ritualen aufgefallen ist, wird nun vom Verfassungsschutz beobachtet.  Sebastian Erb

                                                  Personen zwischen Autowracks und roten Rauch
                                                  • 28. 6. 2020

                                                    Rechte Preppergruppe Nordkreuz

                                                    Der Zoll schießt weiter in Güstrow

                                                    Wegen einer Munitionsklauaffäre haben viele Behörden die Zusammenarbeit mit einem Schießplatz in Güstrow beendet. Aber nicht alle.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                                    Ein von einem Wassergraben umgebenes Schoss
                                                    • 10. 6. 2020

                                                      Illegale Nutzung von Polizeisystemen

                                                      Fast eine Abfrage am Tag

                                                      Ein Polizist hat offensichtlich ohne dienstlichen Anlass im Polizeicomputer Daten abgefragt. Er war Funktionär des Vereins Uniter.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                      Ein Streifenwagen der Polizei auf einem Abschleppfahrzeug.
                                                      • 27. 5. 2020

                                                        Verhaftung von rechtem KSK-Soldaten

                                                        „Schäfchens“ Waffenlager

                                                        Wie können Bundeswehrsoldaten immer wieder Waffen und Munition entwenden? Das Verteidigungsministerium will das nun überprüfen.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                                        Polizisten in einem Fahrzeug nach der Durchsuchung eines KSK-Soldaten in Sachsen
                                                        • 15. 5. 2020

                                                          Rechter KSK-Soldat bei der Bundeswehr

                                                          Zu Hause beim „Nazi-Opa“

                                                          Ein KSK-Soldat versteckte Kriegswaffen und Sprengstoff in seinem Haus. Wieso blieb das so lange unentdeckt?  Christina Schmidt, Sarah Ulrich, Sebastian Erb

                                                          Wagen mit blauer Polizeisirene Polizisten, dunkle Scheiben lassen keinen Blick auf die Rückbank zu
                                                          • 12. 5. 2020

                                                            Rechte Prepper-Gruppe Nordkreuz

                                                            Munition verschwunden? Egal

                                                            Der Kopf der Prepper-Gruppe Nordkreuz hatte tausende Patronen aus Behördenbeständen gehortet. Berlin zeigt kein Interesse an Aufklärung.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                            Patronenhülsen
                                                            • 24. 4. 2020

                                                              Rechter Nordkreuz-Prepper Marko G.

                                                              „Eine einmalige Verfehlung“

                                                              Ein Polizist bekommt eine Bewährungsstrafe wegen illegalen Waffenbesitzes. Das Gericht hat bei der Motivsuche versagt.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                                              Ein verpixeltes Gesicht auf einem Gerichtsfoto.
                                                              • 19. 4. 2020

                                                                Polizei in Mecklenburg-Vorpommern

                                                                Nazi-Chats und Auslandsmissionen

                                                                Ein Polizist aus Rostock hatte Kontakt zum „Nordkreuz“-Chef. Bei ihm wurden Waffen und Munition gefunden – und er war für Frontex im Einsatz.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                                Ein Polizist mit Frontex-Armbinde.
                                                                • 4. 4. 2020

                                                                  Rechte Prepper-Gruppe Nordkreuz

                                                                  Die Spur nach Güstrow

                                                                  Ein SEK-Polizist ist für seine rechte Gesinnung bekannt. Warum konnte er massenhaft Munition horten?  

                                                                  Schwerbewaffnete Polzisten in Tarnuniform und Gewehren in der hand
                                                                  • 3. 4. 2020

                                                                    Rechte Prepper-Gruppe Nordkreuz

                                                                    Munition aus ganz Deutschland

                                                                    taz-Recherche: Wie ein Ex-SEK-Polizist Behördenmunition aus mindestens sieben Bundesländern gehortet hat.  

                                                                    • 4. 3. 2020

                                                                      Rechtsextreme Soldaten

                                                                      14-mal die rote Ampel

                                                                      In der Bundeswehr werden mehr Extremisten erkannt. Denn der MAD schaut bei Verdachtsfällen jetzt besser hin.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                                      Bundeswehrsoldaten marschieren, Detailaufnahme
                                                                      • 3. 3. 2020

                                                                        Rechtsextreme in Sicherheitsbehörden

                                                                        Zu viele Einzelfälle

                                                                        Bundesweit häufen sich rechtsextreme Vorkommnisse bei der Polizei. Laut einer taz-Recherche gehen die Länder von mehr als 90 Fällen aus.  Konrad Litschko

                                                                        Eine Polizist*innennmütze liegt auf einem Stuhl.
                                                                        • 1. 3. 2020

                                                                          Ermittlungen gegen Nordkreuz-Prepper

                                                                          Was wusste der Verfassungsschutz?

                                                                          Erst wollte der Verfassungsschutz schon früher als die anderen von der Preppergruppe „Nordkreuz“ gewusst haben. Nun nicht mehr.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                                          der Eingang des Bundesamts für Verfassungsschutz im Dunkeln
                                                                          • 29. 2. 2020

                                                                            Hannibals Verein

                                                                            Uniter verliert Gemeinnützigkeit

                                                                            Der Verein Uniter, der durch paramilitärische Trainings und bizarre Rituale aufgefallen ist, ist nicht mehr steuerlich begünstigt.  

                                                                            Eine Torte in Form des Uniter-Logos (ein Schwert)
                                                                            • 28. 2. 2020

                                                                              Rechte Bedrohung im Bundestag

                                                                              Maximilian T. ist Rechtsextremist

                                                                              Der Bundeswehrgeheimdienst hat einen AfD-Mitarbeiter im Bundestag als Rechtsextremist eingestuft. Gegen ihn wurde im Fall Franco A. ermittelt.  

                                                                              Eine Frau laeuft durch das Regierungsviertel
                                                                              • 24. 2. 2020

                                                                                Interne Dokumente des Vereins Uniter

                                                                                Rotwein aus dem Schädel

                                                                                Der Verein Uniter gibt sich harmlos. Dokumente aber zeigen strikte Hierarchien, bizarre Rituale und paramilitärisches Training.  Sebastian Erb, Christina Schmidt, Daniel Schulz

                                                                                Chaos mit Imnibus
                                                                                • 19. 2. 2020

                                                                                  Verfassungsschutz prüft „Uniter“

                                                                                  Hannibals Verein unter Verdacht

                                                                                  Der Bundesverfassungsschutz erklärt Uniter e.V. zum Prüffall. Die Behörde sieht Anhaltspunkte für Rechtsextremismus.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                                                                  Militärischer Übungsplatz in Mosbach.
                                                                                  • 6. 2. 2020

                                                                                    Ermittlungen gegen Netzwerk-Gründer

                                                                                    Wieder Waffensuche bei „Hannibal“

                                                                                    Bei Teilnehmern eines Trainings des Vereins Uniter gab es Durchsuchungen. Ein Jahr, nachdem die taz darüber berichtete.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                                                                    Luftaufnahme des Trainings
                                                                                    • 3. 2. 2020

                                                                                      Prozess nach Kellerfund

                                                                                      „Hannibal“ zu Geldstrafe verurteilt

                                                                                      Der Ex-KSK-Soldat André S. muss 120 Tagessätze zahlen. Das Amtsgericht Böblingen verurteile ihn wegen illegalen Besitzes von Sprengkörpern.  Christina Schmidt

                                                                                      Soldaten in Flecktarn und Gewehr vor einem Gebäude
                                                                                      • 19. 12. 2019

                                                                                        Urteil im Prepper-Prozess

                                                                                        Bewährung für den Nordkreuz-Admin

                                                                                        Der ehemalige SEK-Polizist Marko G. verlässt das Gericht als freier Mann. Die Strafe ist deutlich niedriger als von der Staatsanwaltschaft gefordert.  Sebastian Erb

                                                                                        Schwerin: Der Sitz von Amtsgericht und Landgericht am Demmlerplatz.
                                                                                        • 18. 12. 2019

                                                                                          Uniter-Mitgliedschaft von Robert Möritz

                                                                                          Ein obskurer Verein

                                                                                          Wegen eines CDUlers in Sachsen-Anhalt ist Uniter in die Schlagzeilen geraten. Was ist das für ein Verein? Und was haben Freimaurer damit zu tun?  Sebastian Erb

                                                                                          Spezialkräfte der Bundeswehr marschieren
                                                                                          • 17. 12. 2019

                                                                                            Prozess gegen „Hannibal“-Schlüsselfigur

                                                                                            Das Handy des Polizisten

                                                                                            Marco G. organisierte die Preppergruppe Nordkreuz. Wie sich die Justiz mit der Aufdeckung rechter Netzwerke schwertut.  Sebastian Erb, Daniel Schulz, Pia Stendera

                                                                                            Polizeiauto vor großem Gebäude
                                                                                            • 2. 12. 2019

                                                                                              Innenministerkonferenz zu rechten Netzen

                                                                                              Der Feind in den eigenen Reihen

                                                                                              Gibt es rechte Netzwerke in den Sicherheitsbehörden? Innenminister und Behörden wollen dem nachgehen, aber das Unterfangen ist schwierig.  Konrad Litschko

                                                                                              Vereidigung von neuen Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärtern samt traditionellem Mützenwurf in der Lanxess-Arena
                                                                                              • 27. 11. 2019

                                                                                                Bundeskriminalamt tagt in Wiesbaden

                                                                                                Der Fall Franco A. als Warnung

                                                                                                Das BKA sagt auf seiner jährlichen Herbsttagung rechtsextremem Hass und Nazi-Gewalt den Kampf an. Nur: Wie soll das konkret aussehen?  Konrad Litschko

                                                                                                Ein Mann schaut skeptisch

                                                                                              Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk

                                                                                                  • Abo

                                                                                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                    Unterstützen
                                                                                                  • taz
                                                                                                    • Politik
                                                                                                      • Deutschland
                                                                                                      • Europa
                                                                                                      • Amerika
                                                                                                      • Afrika
                                                                                                      • Asien
                                                                                                      • Nahost
                                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                                    • Öko
                                                                                                      • Ökonomie
                                                                                                      • Ökologie
                                                                                                      • Arbeit
                                                                                                      • Konsum
                                                                                                      • Verkehr
                                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                                      • Alltag
                                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                                      • Debatte
                                                                                                      • Kolumnen
                                                                                                      • Medien
                                                                                                      • Bildung
                                                                                                      • Gesundheit
                                                                                                      • Reise
                                                                                                      • Podcasts
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                      • Musik
                                                                                                      • Film
                                                                                                      • Künste
                                                                                                      • Buch
                                                                                                      • Netzkultur
                                                                                                    • Sport
                                                                                                      • Fußball
                                                                                                      • Kolumnen
                                                                                                    • Berlin
                                                                                                      • Nord
                                                                                                        • Hamburg
                                                                                                        • Bremen
                                                                                                        • Kultur
                                                                                                      • Wahrheit
                                                                                                        • bei Tom
                                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                                      • Abo
                                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                                      • Info
                                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                                      • Shop
                                                                                                      • Anzeigen
                                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                                      • Neue App
                                                                                                      • Bewegung
                                                                                                      • Kantine
                                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                                      • taz Talk
                                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                                      • Nord
                                                                                                      • Panter Preis
                                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                                      • Archiv
                                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                                      • Christian Specht
                                                                                                      • Hilfe
                                                                                                      • Hilfe
                                                                                                      • Impressum
                                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                                      • RSS
                                                                                                      • Datenschutz
                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                      • Informant
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln