■ Hamburger SV: Kuchen mächtig teuer
Der Bundesligazwölfte HSV erhöht zur kommenden Saison die Eintrittspreise. „Wir haben teurere Spieler und wir wollen in die Zukunft investieren. Da müssen wir die Kalkulationen auf vielen Ebenen anpassen“, erläuterte Manager Heribert Bruchhagen am Freitag die neue Preisgestaltung. „Die Erhöhung ist moderat ausgefallen und die sozial Schwächeren sind nicht betroffen“, meinte Bruchhagen, denn bei den Stehplätzen bleibt alles wie gehabt. Folgende Rechnung wird den Anhängern präsentiert: Das „Kuchenblock“-Angebot will sich der HSV künftig mit einem Aufschlag von 500 Mark mit 2850 Mark bezahlen lassen. Sitzplatzdauerkarten steigen von 550 auf 650 Mark (überdacht) bzw. 370 auf 400 Mark (unüberdacht). Stehplätze sind im Abonnement weiter für 160 (Erwachsene) bzw. 65 Mark (Schüler) erhältlich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen