Hamas in der Türkei: Besuch auf der "Mavi Marmara"
Ismael Hanijeh, Regierungschef im Gazastreifen, ist zu einem Besuch nach Istanbul gekommen. Dort trifft er sich mit Erdogan und besucht ein Hilfsgüterschiff.
Es war ein großer Empfang am Hafen in Istanbul. Hunderte palästinensische und türkische Fahnen wurden geschwenkt, die Menge klatschte begeistert Beifall. Für Ismael Hanijeh, Regierungschef im Gazastreifen, war es wohl der bislang schönste Termin auf seiner ersten Auslandsreise seit der Wahl der Hamas 2007.
Hanijeh war gekommen, um das Schiff "Mavi Marmara" zu besuchen, mit dem türkische und andere Aktivisten im Mai 2010 versucht hatten, die israelische Seeblockade des Gazastreifens zu durchbrechen. Dabei waren neun Aktivisten von israelischen Soldaten getötet worden.
Hanijeh traf sich auf dem Schiff mit den Angehörigen der getöteten Aktivisten und versichert ihnen sein Mitgefühl. Die Toten, sagt er, seien Märtyrer der palästinensischen Sache. Das Schiff ist längst zu einem Symbol gegen die israelische Blockadepolitik geworden und für den Niedergang der israelisch-türkischen Beziehungen verantwortlich. Am Montag in Istanbul sagte Hanijeh: "Im Nachhinein betrachtet, hat die 'Mavi Marmara' die Blockade doch brechen können. Israel musste nachgeben".
Verbindungen zur Hamas scheinen enger als angenommen
Der Auftritt Hanijehs wurde von der islamischen Wohlfahrtsorganisation IHH organisiert, derselben Organisation, die den Schiffskonvoi nach Gaza organisiert hatte. Offenbar sind die Verbindungen zwischen IHH und Hamas doch enger, als die Hilfsorganisation nach der Kaperung durch israelischen Soldaten behauptet hatte.
Bereits am Sonntag war Hanijeh zu einem informellen Treffen mit dem türkischen Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan zusammengekommen. In der anschließenden Erklärung hieß es, man habe über den Arabischen Frühling und die Versöhnung der Hamas mit der Fatah gesprochen.
Es dürfte aber vor allem um Syrien gegangen sein, wo sich möglicherweise ein Interessenkonflikt aufgetan hat. Hamas wird seit Jahren vom Assad-Regime unterstützt, während Erdogan Assad wegen der brutalen Unterdrückung der Proteste immer heftiger kritisiert.
Das Treffen mit Erdogan und sein Auftritt auf der "Mavi Marmara" sind der Höhepunkt der ersten Auslandsreise Ismael Hanijehs als Regent von Gaza. Bevor er in die Türkei kam, hatte er bereits Khartum, Kairo und die Golfstaaten besucht. Möglich wurde der Trip nur, weil Ägypten nach dem Sturz von Präsident Husni Mubarak seinen Grenzübergang zum Gazastreifen teilweise öffnete und nun auch die Rundreise Hanijehs unterstützt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird