Konkretes Exil und abstrakte Heimat in den Plural gesetzt: Das Hamburger Kunsthaus zeigt eine Zusammenstellung von aktuellen Künstlerarbeiten und historischen Dokumenten
ca. 221 Zeilen / 6606 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der Flensburger Museumsberg stellt den dänischen Maler Bertel Thorvaldsen, dessen Sammlung und übernationale Vision von Kunst vor. Im deutsch-dänischen Grenzraum wirkt diese Utopie heute wieder aktuell
ca. 217 Zeilen / 6498 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Gelungene Aktualisierung: Mit „Barlach Reloaded“ präsentiert das Ernst-Barlach-Museum in Ratzeburg den Expressionisten mit einem neuen multimedialen Konzept und einer App
ca. 191 Zeilen / 5727 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Auf „Pilgerspuren“ im Norden begibt sich eine zweiteilige Ausstellung auf der Grundlage eines Forschungsprojekts. In Lüneburg geht es um die Bedeutung der Fernwallfahrten, ab Oktober in Stade um die norddeutsche Wallfahrts-Geographie
ca. 227 Zeilen / 6795 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Schloss Agathenburg bei Stade hat sechs Künstler*innen eingeladen, sich lustvoll mit dem ehemaligen Adelssitz auseinanderzusetzen. Aber mitmachen kann man auch als Gast
ca. 174 Zeilen / 5220 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Kopieren gilt heute als schwach. Aber vor allem im asiatischen Raum galt das Wiederholen und Abzeichnen als Weg des Lernens. Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet der Kulturtechnik eine Ausstellung
ca. 186 Zeilen / 5559 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 84 Zeilen / 2493 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 94 Zeilen / 2801 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Hamburger Ausstellung „Goya, Fragonard, Tiepolo – Die Freiheit der Malerei“ sucht diese Gemälde des 18. Jahrhunderts als Vorboten der Moderne zu inszenieren
ca. 198 Zeilen / 5935 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 98 Zeilen / 2938 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Hamburger Ernst-Barlach-Haus feiert den 150. Geburtstag des dort verehrten Expressionisten – mit einer Ausstellung, die das Werk kritisch in Bezug zur Gegenwart setzt
ca. 185 Zeilen / 5544 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 74 Zeilen / 2220 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 71 Zeilen / 2119 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 82 Zeilen / 2441 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 80 Zeilen / 2400 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der Kunstverein Harburger Bahnhof ist der wohl einzige Kunstort mit Fernbahnanschluss. Seit 20 Jahren bietet er Raum auch für Experimentelles
ca. 144 Zeilen / 4320 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 76 Zeilen / 2267 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Freundlich-sympathische Kalauerei, die zugleich hintergründig-melancholisch über den Weltzustand berichtet: Thorsten Passfeld zeigt in seiner Galerie Feinkunst Krüger 100 hölzerne Schrift-im-Bild-Tafeln
ca. 110 Zeilen / 3277 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 61 Zeilen / 1815 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 105 Zeilen / 3149 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.