• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Organische Mechanik

    Über 50 Jahre lang baute der Bildhauer Günter Haese sensibel reagierende poetische Gebilde aus Draht. In Hamburg ist derzeit eine Auswahl zu sehen  Hajo Schiff

    • 29. 8. 2022, 14:00 Uhr
    • Nord

    Museum für Hamburgische Geschichte

    Bildungsbürgertum war gestern

    Das Museum für Hamburgische Geschichte feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Seit den 1970er Jahren werden Haus und Ausstellungen stetig modernisiert.  Hajo Schiff

    Blick auf Gebäude und Eingang des Museums für Hamburgische Geschichte.
    • 6. 8. 2022, 20:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Museum arbeitet Kolonialismus auf

    Blicke auf den kolonialen Blick

    Kelvin Haizel aus Ghana hat historische Fotos künstlerisch kommentiert. Heraus kam eine teils recht dekorative Ausstellung in Hamburgs MARKK.  Hajo Schiff

    Historisches Foto von vietnamesischser Frau, unten mit nachträglichen Goldüberzug
    • 13. 8. 2022, 03:00 Uhr
    • Nord

    Zwei markante Fotoausstellungen

    Ist das Kunst oder hat das Zweck?

    Auf dem Grat zwischen Kommerzieller und künstlerischer Fotografie: Zwei Ausstellungen der Hamburger Deichtorhallen zur „Triennale der Photographie“  Hajo Schiff

    Bildserie von Charlotte March: Figuren, Gesichter, Schuh, rot auf rotem Grund
    • 23. 5. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Das fast vergessene Genie

    Verkannt als 50er-Jahre-Meistermaler hat es lange keine Ernst-Wilhelm-Nay-Retrospektive mehr gegeben. Erstmals widmet ihm nun die Hamburger Kunsthalle eine Einzelausstellung  Hajo Schiff

    • 24. 2. 2022, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Die beginnende Auflösung des Bildes

    Eine kleine Revolution: Wenn die Hamburger Kunsthalle jetzt ihre Impressionisten ausstellt, lässt sie die üblichen Kategorien und Nationalismen hinter sich  Hajo Schiff

    • 3. 2. 2022, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Dem Vergessen entrissen

    Sie waren angesehene Juristen, sammelten Kunst und waren eng mit der Hamburger Kunsthalle verbunden. Nach 1933 wurde die Sammlung Wolffson aus der Erinnerung verdrängt, weil die Familie als jüdisch galt. Jetzt beleuchtet die Ausstellung „Von Menzel bis Monet“ die bislang noch kaum erforschte Sammlung  Hajo Schiff

    • 6. 11. 2021, 16:00 Uhr
    • Nord

    Kunst ganz ohne Hintergrund

    Hauptsache, mit Kreide grundiert

    Bucerius-Forum und Kunsthalle Hamburg widmen sich Emil Noldes Maltechniken ganz unpolitisch. Sehenswert sind sie trotzdem.  Hajo Schiff

    Das Gemälde Melkmädchen von 1903 feiert das Landleben
    • 14. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Vom ICE direkt zur Kunst

    Im Verein ist Kunst am schönsten (9): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Harburger Bahnhof  Hajo Schiff

    • 1. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Im modernen Gartenhaus

    Im Verein ist Kunst am schönsten (7): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Lübeck  Hajo Schiff

    • 31. 8. 2021, 14:06 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Ausstellung „From Creatures to Creators“

    Online unsterblich

    Das Hamburger Kunsthaus beschäftigt sich mit der menschlichen Sehnsucht nach der Überwindung von Fesseln, Schranken und Tod.  Hajo Schiff

    Eine Zeichnung aus dem Comic „Die Dekolonisierung Amerikas"
    • 18. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Experimente im E-Werk

    Im Verein ist Kunst am schönsten (5): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Schwerin  Hajo Schiff

    • 3. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Politik und Psyche

    Im Hamburger Kunstverein spürt ein Film von Albert Serra deutscher Toxizität nach. Erinnert wird auch an den rebellischen Straßen-Antikünstler Peter Ernst Eiffe  Hajo Schiff

    • 3. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 61 ePaper 47 Nord
    • PDF

    das ding, das geht

    Hamburg sagt Tschüss zu Johan Christian Dahl

    • 29. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Traumhaft-unwirkliche Gestalten

    Von den Nazis verfemt, von der Nachkriegszeit verdrängt: In Walter Gramattés Kunst verschwimmen die Grenzen zwischen Expressionismus und magischem Realismus. Endlich ist es möglich, ihr in Hamburgs Kunsthalle direkt zu begegnen  Hajo Schiff

    • 21. 4. 2021, 14:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Neues „Jahr100Haus“ in Molfsee

    Die Spitzhacke aus dem Atombunker

    Ein neues „Jahr100Haus“ bietet eine zeitgemäße Ergänzung zum Freilichtmuseum im schleswig-holsteinischen Molfsee. Das Konzept ist eindrucksvoll.  Hajo Schiff

    Zwei große Gebäude mit Fassaden aus rostigem Stahl.
    • 26. 1. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Düstere Paarungen

    Hamburgs Kunsthalle zeigt Arbeiten von Max Beckmann unter der Frage nach dem Geschlechterbild des Malers. Brüche traditioneller Vorstellungen bleiben da sehr subtil  Hajo Schiff

    • 16. 10. 2020, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Zu Hause in der Möglichkeit

    Konkretes Exil und abstrakte Heimat in den Plural gesetzt: Das Hamburger Kunsthaus zeigt eine Zusammenstellung von aktuellen Künstlerarbeiten und historischen Dokumenten  Hajo Schiff

    • 28. 8. 2020, 00:00 Uhr
    • nord, S. 31 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Sehnsucht nach dem Süden

    Der Flensburger Museumsberg stellt den dänischen Maler Bertel Thorvaldsen, dessen Sammlung und übernationale Vision von Kunst vor. Im deutsch-dänischen Grenzraum wirkt diese Utopie heute wieder aktuell  Hajo Schiff

    • 21. 8. 2020, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Tote Tage in Virtual-Reality

    Gelungene Aktualisierung: Mit „Barlach Reloaded“ präsentiert das Ernst-Barlach-Museum in Ratzeburg den Expressionisten mit einem neuen multimedialen Konzept und einer App  Hajo Schiff

  • weitere >

Hajo Schiff

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln