HEUTE: Hamburg schon 2040 klimaneutral? : Fängt die Zukunft früher an?
Am 12. Oktober 2025 kommt es zum Volksentscheid über den „Hamburger Zukunftsentscheid“. Ist das vorgelegte Gesetz für einen strengeren Klimaschutz sinnvoll?

Nach vielen Jahren ist es wieder soweit: Die Hamburger:innen dürfen direktdemokratisch entscheiden. Zur Abstimmung steht, ob das erst kürzlich von SPD und Grünen reformierte Hamburger Klimagesetz nachgeschärft wird.
Wann: Di., 7.10.2025, 19.30 Uhr
HINWEIS: Die Veranstaltung ist ausgebucht, aber ein Audio-Mitschnitt ist ab Donnerstag 10 Uhr unter diesem Link verfügbar.
ab 17.30 Uhr Helpdesk mit taz nord-Redaktionsleiter Jan Kahlcke bei Fragen & Problemen zur taz App
Wo: Haus 73 (Saal, 2. OG)
Schulterblatt 73
20357 Hamburg
(Bitte kontaktieren Sie uns für einen barrierefreien Zugang.)
-----------------------------------------------
Eintritt frei, wir freuen uns über einen solidarischen Beitrag an taz zahl ich
-----------------------------------------------
Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal.
-----------------------------------------------
Die Volksinitiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ hatte dafür zuletzt mehr als 100.000 Unterschriften gesammelt, weil sie Hamburgs Anstrengungen gegen die Klimakrise für unzureichend hält. Die Initiative will Hamburg schon bis 2040 statt 2045 klimaneutral machen.
Dafür müsste der Senat auf Einsparziele beim CO2-Verbrauch verpflichtet werden, deren Einhaltung jährlich überprüft wird. Zugleich soll künftig jede Klimaschutzmaßnahme auch sozialverträglich sein.
Ist der von Rot-Grün eingeschlagene Pfad nicht anspruchsvoll genug? Kann das zur Abstimmung gestellte Gesetz Hamburg wirklich klimaneutral machen? Wird strengerer Klimaschutz für soziale Belastungen sorgen oder die Hamburger Wirtschaft überfordern?
Was für und was gegen die Vorlage spricht, über die die wahlberechtigten Hamburger:innen abstimmen sollen, wollen wir im taz Salon diskutieren und zwar mit diesen Gästen:
🐾 Andreas Breitner, Direktor Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen
🐾 Katharina Fegebank, Grüne Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und Zweite Bürgermeisterin
🐾 Lou Töllner, Aktivistin für den Hamburger Zukunftsentscheid
🐾 André Zuschlag, Redakteur der taz nord, moderiert diesen Salon.
Empfohlener externer Inhalt