piwik no script img

■ HAUPTSTADTRadunski will »Hauptstadtbüro«

Berlin. Bundessenator Radunski (CDU) will der Bundesregierung vorschlagen, ein gemeinsames »Hauptstadtbüro« zur Umzugskoordination an die Spree einzurichten. Dieses Büro soll alle aktuell auftretenden Schwierigkeiten direkt zwischen Bund und Land lösen, sagte Radunksi am Donnerstag. Nachdem die grundlegenden Probleme des Umzuges in Bonn weitgehend geklärt worden seien, verlange die praktische Umsetzung nun ein effizientes Management. Nur so könne der Umzug, wie im Bundestagsbeschluß vorgesehen, zwischen 1996 und 1998 vollzogen werden. Das »Hauptstadtbüro« sollte aus einem Stamm von ständigen Mitarbeitern aus der Senatskanzlei und verschiedenen Senatsverwaltungen zusammengesetzt sein, der Bund müßte seinerseits feste Mitarbeiter entsenden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen