■ Gut zu wissen: Aktiv gegen PER
Aktiv gegen PER
Unter dem Motto „Uns stinkt's“ empfiehlt die Initiative „Bürger beobachten Chemische Reinigungen“ allen Personen, die in der Nähe einer solchen Einrichtung wohnen, eine kostenlose Messung auf PER-Gehalt durchführen zu lassen. Im Tierversuch habe sich PER als leberkrebserregend erwiesen. Luftmessungen können angefordert werden beim Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Lentzeallee 12-14, 1/33, Tel.: 82 98-1. Lebensmittel- und Blutmessungen führen die Bezirksämter, Abteilung Gesundheitswesen, durch (im Telefonbuch unter Senat). Die Initiative hat ein PER -Sorgentelefon im Ökodorf eingerichtet: Do abends 261 24 87.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen