: Gurke des Tages
Einen Überwachungs-Chip für „Problempatienten“ in Altenpflegeheimen hat die Firma tetronic im Taunus herausgebracht. „Niemand schlüpft mehr unbemerkt aus dem Haus“, so der Werbetext. Der signalgebende Chip wird am Handgelenk getragen, kann aber auch „unauffällig in die Kleidung eingenäht werden“. Wenn eine Person sich dann einem der elektronisch gesicherten Ausgänge nähert, schlägt die Anlage Alarm. Darüber hinaus kann das Heim detaillierte Informationen darüber sammeln, welcher „Patient“ durch welche Türen, wann und wie oft das Haus verläßt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen