Guantánamo-Kabul: Gefangenenaustausch
Die USA haben den afghanischen Drogenbaron Bashir Nursai aus dem Gefangenenlager Guantánomo entlassen. Er wurde von den Taliban am Montagmorgen in Afghanistans Hauptstadt Kabul empfangen. Im Gegenzug ließen die Taliban die US-Geisel Mark Frerichs frei. Nursai hatte die Taliban während ihrer ersten Herrschaft in den 90er Jahren mit Waffen beliefert und ließ sich in den frühen 2000ern von den USA als Geheimagent anwerben. 2005 wurde er in den USA wegen Heroinschmuggels festgenommen und 2008 zu lebenslanger Haft verurteilt. Laut FBI galt er zu der Zeit als einer der mächtigsten und gefährlichsten Drogenbosse der Welt. Ohne die Taliban wäre seine Freilassung „unmöglich“ gewesen, sagte Nursai am Montag. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen