Gruppenphase Europa League: BVB, Schalke und Augsburg weiter
Borussia Dortmund verliert zu Hause. Schalke und Augsburg gewinnen auswärts. Und ein Überblick über alle weiteren Spiele.
Am letzten Spieltag der Gruppe L verdrängten die Schwaben doch noch den punktgleichen serbischen Meister von Platz zwei. In einer dramatischen Partie hatten der eingewechselte Abwehrspieler Jeong-Ho Hong (45.+2 Minuten) und Verhaegh (51.) vor rund 25.000 Zuschauern im Partizan-Stadion den frühen 0:1-Rückstand durch Abubakar Oumaru (11.) für den FCA gedreht. Nach der Gelb-Roten Karte für Andrija Zivkovic (81.) wurde Bobadilla kurz vor dem Ende zum Retter.
Mit einem souveränen Auftritt hat sich auch der FC Schalke 04 als ungeschlagener Gruppensieger in die K.o.-Runde der Fußball-Europa League gespielt und darf nun auf einen leichten Gegner hoffen. Die Bundesliga-Sechste sicherte sich am Donnerstagabend mit einem ungefährdeten 4:0 (2:0) bei Asterias Tripolis in Griechenland Platz eins in der Staffel K vor Sparta Prag.
Vor nur 4.000 Zuschauern sorgten Franco di Santo (29.) mit seinem fünften Europa-League-Tor in dieser Saison, Eric Maxim Choupo-Moting (37./78.) mit einem Doppelpack und Max Meyer (86.) für klare Verhältnisse und den zweithöchsten Auswärtssieg in der Schalker Europapokal-Geschichte.
BVB – Paok Saloniki 0:1
Borussia Dortmund hat die Gruppenphase der Europa League ohne Happy End abgeschlossen. Nach dem enttäuschenden 0:1 (0:1) am Donnerstag gegen PAOK Saloniki droht dem BVB nun ein starker Gegner in der ersten K.o.-Runde, die am Montag ausgelost wird.
Der Ex-Nürnberger Robert Mak (33. Minute) erzielte vor 55.000 Zuschauern beim als Hochrisikospiel eingestuften Duell das entscheidende Tor für den Außenseiter. Die Dortmunder waren zwar 90 Minuten lang drückend überlegen und erspielten sich viele Chancen – ein Tor gelang aber nicht.
Weitere Spiele
Fenerbahce Istanbul – Celtic Glasgow 1:1
Ajax Amsterdam – Molde FK 1:1
Girondins Bordeaux – Rubin Kasan 2:2
FC Sion – FC Liverpool 0:0
FK Qäbälä – FK Krasnodar 0:3
FC Midtjylland – FC Brügge 1:1
SSC Neapel – Legia Warschau 5:2
Rapid Wien – Dinamo Minsk 2:1
Viktoria Pilsen – FC Villarreal 3:3
Slovan Liberec – Olympique Marseille 2:4
FC Groningen – SC Braga 0:0
Dnjepr Dnjepropetrowsk – Rosenborg Trondheim 3:0
AS St. Étienne – Lazio Rom 1:1
Sporting Lissabon – Besiktas Istanbul 3:1
Skënderbeu Korça – Lokomotive Moskau 0:3
AC Florenz – Belenenses Lissabon 1:0
Lech Posen – FC Basel 0:1 1.
RSC Anderlecht – FK Karabach Agdam 2:1
Tottenham Hotspur – AS Monaco 4:1
APOEL Nikosia – Sparta Prag 1:3
Athletic Bilbao – AZ Alkmaar 2:2
(Gefettete Teams sind weiter)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!