Grüner Ströbele tritt wieder an: „Bewerbe mich nochmal bei euch“
Das Urgestein der Grünen, Hans-Christian Ströbele, will noch einmal für Berlin-Kreuzberg in den Bundestag. Gerade erst hat er eine Krebserkrankung ausgestanden.
BERLIN taz | Er macht's noch einmal. Hans-Christian Ströbele kommt am Dienstagabend direkt aus dem Bundestag, vom NSU-Untersuchungsausschuss, in das Kreuzberger Begegnungszentrum, wo sein Grünen-Kreisverband bereits tagt. „Ich habe euch etwas mitzuteilen“, greift der 74-Jährige zum Mikrofon. Die 30 Grünen verstummen abrupt.
„Ich will mich nochmal bei euch bewerben“, führt Ströbele weiter aus. Für das lokale Direktmandat zur Bundestagswahl im Herbst 2013. Das hält die Grünen-Ikone seit 2002. Gleichzeitig bekennt Ströbele erstmalig öffentlich, im Sommer Prostatakrebs diagnostiziert bekommen zu haben. Die Krankheit sei aber heilbar, versichert Ströbele. Er sei von einer Genesung bis Ende November „überzeugt“ und wolle sich dann seiner Kandidatur widmen.
Seit zehn Jahren sitzt Ströbele für die Grünen im Bundestag – als bundesweit einziger erfolgreicher Direktkandidat. Der „König von Kreuzberg“ verteidigte 2005 und 2009 seine Wahlkreis mit deutlich über 40 Prozent der Stimmen. Aktuell sitzt der 74-Jährige für die Grünen im Rechts- und Auswärtigen Ausschuss sowie im Untersuchungsausschuss zur NSU-Neonazizelle.
„Ich will unsere Bundestagsfraktion nicht allein lassen“, begründet Ströbele seinen Wiederantritt. Bei den Themen deutsche Kriegsbeteiligungen und Finanzkrise könne er für die Partei eine „wesentliche Rolle“ spielen. Ebenso in der Aufarbeitung „des völligen Versagens der Sicherheitsbehörden“ in der NSU-Mordserie.
Die Grünen-Mitglieder quittieren das mit Applaus. Seit Wochen war gerätselt worden, ob Ströbele – fünftältestes Bundestagsmitglied – noch einmal antritt. Das Wichtigste sei nun, sagt Zuhörer Dirk Behrendt, Grünen-Abgeordneter im Berliner Landesparlament, dass Ströbele schnell gesund werde. Behrendt selbst war als möglicher Nachfolger für Ströbele gehandelt worden. Er glaube nicht, sagt der 41-Jährige jetzt, dass ein Parteimitglied ernsthaft gegen Ströbele antreten werde. Der König regiert weiter.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sauerland als Wahlwerbung
Seine Heimat
Erstwähler:innen und Klimakrise
Worauf es für die Jugend bei der Bundestagswahl ankommt
Pragmatismus in der Krise
Fatalismus ist keine Option
Forscher über Einwanderungspolitik
„Migration gilt als Verliererthema“
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine
„Wir sind nur kleine Leute“
Abschied von der Realität
Im politischen Schnellkochtopf