Grüner Ex-Schatzmeister vor Gericht: Tief in die Kasse gegriffen
Ein Brandenburger Grünen-Politiker hat Geld aus der Parteikasse veruntreut - aus Liebe zu Prostituierten? Mit einer von ihnen floh er sogar ins Ausland.
Der frühere Grünen-Schatzmeister hat sich mit Prostituierten eingelassen. Um ihnen aus der Klemme zu helfen, wie er selber vor Gericht schilderte, beschaffte er Geld - aus der Parteikasse der Bündnisgrünen in Brandenburg. Knapp 274.000 Euro soll Christian Goetjes veruntreut haben. Seit Montag muss sich der 34-Jährige deshalb vor dem Landgericht Potsdam verantworten, ihm droht eine Haftstrafe. Ohne Umschweife gestand der um viele Jahre jünger wirkende Angeklagte, die Parteigelder zwischen Januar 2009 bis Februar 2011 veruntreut zu haben.
"Die Geschichte ist so banal, dass sie einem fast den Atem nimmt", meinte der Vorsitzende Richter Jörg Tiemann. Nach eigenen Angaben hat Goetjes 2009 erstmals Gelder veruntreut, um seiner damals heroinabhängigen Freundin beim Entzug zu helfen. Mit dem Geld habe er ihr eine Therapie im Ausland finanziert, die von der Krankenkasse nicht übernommen worden sei.
Kennengelernt habe er sie auf dem Straßenstrich in Berlin. Aus den Sex-Treffen wurde eine Bekanntschaft, dann eine Liebesbeziehung, erzählte der pausbäckige Mann. Den Eltern verschwieg der Ex-Grüne nach eigenen Angaben die Freundschaft, in Parteikreisen habe er aus ihr aber kein Geheimnis gemacht.
Kaum war diese Beziehung gescheitert, kam er mit einer anderen Prostituierten zusammen. Als die Bulgarin Schulden hatte, bedroht und offensichtlich misshandelt wurde, so der Angeklagte, zahlte er erneut - mit dem Geld aus der Parteikasse. Zuletzt floh Goetjes laut Anklage mit ihr und 36 000 Euro nach Bulgarien. So, wie er es schilderte, nahm ihn die Frau nach Strich und Faden aus.
Eine Darstellung, mit der sich Richter Tiemann teils schwer tat: "Diese Selbstverständlichkeit, mit der Sie in die Kasse fassen, ist für mich noch nicht nachvollziehbar." Mehrfach hakte er nach, was sich der Angeklagte von seinem spendablen Verhalten erhofft haben könnte - ob er möglicherweise Anerkennung gesucht habe oder die Frauen mit seiner Großzügigkeit habe beeindrucken wollen. Eine plausible Antwort blieb der Angeklagte, der bislang keine abgeschlossene Berufsausbildung hat, schuldig. "Ich muss gestehen, dass mein Handeln auch für mich selber heute schwer nachvollziehbar ist", sagte er.
267 Untreue-Fälle listete Staatsanwalt Günter Handke mit der Anklage auf. Dafür soll Goetjes Rechnungen gefälscht, Zahlungsgründe erfunden und Empfänger fingiert haben. "Ich bedaure das und möchte mich entschuldigen für den finanziellen und politischen Schaden", sagte er vor allem an die Adresse seiner früheren Partei.
Vor Prozessbeginn hat Goetjes sich zivilrechtlich mit den Grünen auf 65 000 Euro Schadenersatz geeinigt. Nach seinen Angaben hat er bislang 35 000 Euro überwiesen. Nun stottert er - mit Unterstützung der Eltern - monatlich 1000 Euro ab. Die Partei hat zudem ihre Konsequenzen gezogen: Ein strenges Vier-Augen-Prinzip soll künftig derartige Fälle ausschließen.
Der Prozess soll am 15. November fortgesetzt werden. Das Urteil könnte am selben Tag gesprochen werden. (dapd)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn
Kein Sparpreis, dafür schlechter Service
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Housing First-Bilanz in Bremen
Auch wer spuckt, darf wohnen
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett