piwik no script img

Grüne begrüßen Fahndungserfolg

■ Zwei schwäbische Landtagsabgeordnete der Grünen sind froh über die Festnahmen zweier Bahn–Attentäter / Atommüllkonferenz in Bielefeld verurteilt die Stellungnahmen

Von Bernd Siegler

Nürnberg (taz) - Mit „Entsetzen, Wut und Ablehnung“ reagierte das Plenum der Atommüllkonferenz in Bielefeld auf die Stellungnahmen der beiden schwäbischen Grünen–Landtagsabgeordneten Marianne Rothe (Lindau) und Raimund Kamm (Augsburg) zum Anschlag auf die Bahnstrecke Ulm–Augsburg am 18.2.. Kamm hatte gegenüber der Augsburger Zeitung den Anschlag als „schlimm, übel und verbreche risch“ bezeichnet. Frau Rothe erklärte: „Ich lehne diese Art des Widerstandes gegen die Kernenergie ab Warum? die k. und finde es gut, daß jetzt endlich einmal jemand erwischt worden ist.“ Kurz nach dem Anschlag waren ein 21jähriger und ein 19jährigen verhaftet worden. Sie hatten ein Eisenband auf die Oberleitung der Bahnstrecke geworfen. Ein Stromabnehmer der Lok eines Güterzuges riß deswegen die Fahrleitung auf 500 Meter Länge ab. Die Atommüllkonferenz stellte in der Resolution fest, der Anschlag habe, wie alle bisherigen, keine Menschenleben gefährdet. Dies hatte ein Sprecher der Bahn der Süddeutschen Zeitung bestätigt. Die bewußte verleumderische Falschaussage des bayerischen Staatssekretärs Gauweiler, Menschen seien gefährdet, sei Teil einer politischen Strategie zur Kriminalisierung der Anti–AKW– Bewegung. Rothe und Kamm machten sich zu „Handlangern der von der bayerischen Staatsregierung geführten Kampagne.“

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen