• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Gründer*innentaz

40 Jahre nach der ersten Nullnummer der taz übernahmen die Macher*innen von damals eine taz von heute für einen Tag. Diese Texte kamen dabei heraus. Mehr zum 40. taz-Jubiläum auf taz.de/40

    • 12. 10. 2021, 14:00 Uhr

      Jubiläum von taz nord

      Zeitung selbst gemacht

      Vor 40 Jahren erschien die erste taz hamburg, vor 35 Jahren die erste taz bremen. Manches aus der Vergangenheit klingt erstaunlich aktuell.  André Zuschlag

      Redaktionssitzung der taz Hamburg in den 80ern
      • 20. 10. 2018, 10:00 Uhr

        Die taz zieht um ins neue Haus

        Unsere neuen Nachbarn

        Von der Rudi-Dutschke-Straße nur ein paar hundert Meter weiter in die Friedrichstraße 21 – und doch in eine andere Welt. Ein Rundgang.  Susanne Messmer

        Das neue taz Haus von außen
        • 5. 10. 2018, 17:20 Uhr

          40 Jahre taz: Leser*innen-Reaktionen

          Allem Anfang wohnt ein Zauber inne

          Sie waren Abonnent*innen der ersten Stunde. Ohne sie hätte es die taz nie gegeben. Wie sehen sie die Zeitung heute, 40 Jahre später?  Ute Scheub

          Eine Frau wirft einem Mann auf verschneiter Straße einen Stapel Zeitungen zu
          • 5. 10. 2018, 16:44 Uhr

            40 Jahre taz: Die Lage in Nicaragua

            Tagebuch eines Aufstands

            1979 feierte die Linke in Europa den Sieg der Sandinisten. 2018 protestiert die Bevölkerung Nicaraguas gegen Präsident Ortega. Stimmen aus einem zerrissenen Land.  

            Ein Graffiti, es zeigt den Kopf eines Mannes, drumherum Insekten
            • 5. 10. 2018, 13:45 Uhr

              40 Jahre taz: Humus und Äckerböden

              Die Erde regenerieren

              Den Böden geht der Humus aus, der wichtiges CO2 speichert. Aufbauende Landwirtschaft kann die Klimakrise lindern und Ernährung sichern.  Ute Scheub

              Vogelperspektive auf einen Acker, ein Traktor wirbelt viel Staub auf
              • 4. 10. 2018, 13:50 Uhr

                40 Jahre taz: Zukunftsaussichten

                Sorgen um das Morgen

                Klimawandel, Ungleichheit – oder wird alles gut? Welche Zukunft sehen Eltern und Großeltern von kleinen Kindern für die kommende Generation?  Ute Scheub

                Drei Kinder, von hinten zu sehen, spielen in einem Bällebad
                • 3. 10. 2018, 15:30 Uhr

                  40 Jahre taz – Abgewickelte DDR-Betriebe

                  Rückkehr nach Wittstock

                  Bis 1992 arbeitete Ella F. im Obertrikotagenbetrieb Ernst Lück als Näherin. Jetzt kehrt sie zurück: Ortstermin in einer Ruine der Wiedervereinigung.  Max Thomas Mehr

                  Links ein Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau, rechts die selbe Frau älter, jedes Mal hält sie ein Kleidungsstück
                  • 3. 10. 2018, 14:13 Uhr

                    40 Jahre taz: Yoga und Meditationstechnik

                    Kultur, Körper, Kulturkörper

                    Nach einem Burn-out versucht die Autorin es mit Yoga. Und plötzlich ist da wieder Kraft, wieder Lebensfreude. Aber was ist Yoga überhaupt?  Gudrun Kromrey

                    Silhouetten von Menschen, die eine Yoga-Übung im Stehen machen
                    • 2. 10. 2018, 21:33 Uhr

                      40 Jahre taz: Fußball-EM 2024

                      Die nächste Geisel stellt sich vor

                      Was wäre passiert, wenn die Uefa die Fußball-EM 2024 an die Türkei vergeben hätte? Die taz-Radioreportage aus einer gar nicht so alternativen Zukunft.  Matti Lieske

                      Recep Tayyip Erdoğan schießt einen Fußball, sehr viele Männer in Anzügen schauen ihm dabei zu
                      • 2. 10. 2018, 21:15 Uhr

                        40 Jahre taz: Frankreich und Europa

                        Merkels Schwäche, Macrons Frust

                        Kommentar 

                        von Jean-Marcel Bouguereau 

                        Die deutsch-französische Beziehung ist erkaltet – für Europa ist das gar nicht gut. Ein Kommentar des früheren Chefredakteurs der „Libération“.  

                        Angela Merkel und Emmanuel Macron stehen nebeneinander und gucken nach links
                        • 2. 10. 2018, 20:49 Uhr

                          40 Jahre taz: Kirche und sexuelle Gewalt

                          Sakrosankte Täter

                          Kommentar 

                          von Gitti Hentschel 

                          Kirchenvertreter bedauern sexualisierte Gewalt – und dann? Dass sie kaum strafrechtliche Konsequenzen fürchten müssen, ist skandalös.  

                          Mehrere Männer sitzen hinter Mikrofonen, einer spricht
                          • 2. 10. 2018, 18:23 Uhr

                            40 Jahre taz: Krise der SPD

                            Wer lässt sich nicht beraten …?

                            … Sozialdemokraten. Seit Jahrzehnten scheitert die SPD an sich selbst. Sie müsste ihre inneren Strukturen erneuern. Doch wird das Realität?  Peter Grafe

                            Schwarz-Weiß-Aufnahme von zwei Männern, einer davon ist der junge Gerhard Schröder
                            • 2. 10. 2018, 18:01 Uhr

                              40 Jahre taz: Frauenbewegung

                              Der Urknall feministischen Erwachens

                              Mit einem Tomatenwurf fing alles an: Im Kaisersaal des Frankfurter Römers wurde der 50. Geburtstag der zweiten Frauenbewegung begangen.  Gisela Wülffing

                              Schwarz-Weiß-Fotos eines voll besetzten Konferenztisches, an eine Wand ist "Porno taz" gesprüht
                              • 2. 10. 2018, 16:56 Uhr

                                40 Jahre taz: Finanzierungsmodelle

                                Der große Steuermann

                                Berlinzulage, Abschreibungsmodelle, Investitionszulagen: wie sich Westberlins Subventionen zur Gründung der taz nutzen ließen, wusste Gert Behrens.  Kalle Ruch

                                Schwarz-Weiß-Foto von jungen Menschen in einem leeren Raum
                                • 2. 10. 2018, 16:55 Uhr

                                  40 Jahre taz: Hambacher Forst

                                  Partisanenkrieg in der Baumkrone

                                  Die BaumschützerInnen aus dem Hambacher Forst entwickeln immer neue subversive Strategien – im Boden, in der Luft und im Virtuellen.  Bernd Müllender

                                  Eine halbnackte Frau hängt an Baumstämmen, daneben Polizistinnen in Kampfmontur auf einer Art Podest
                                  • 2. 10. 2018, 16:54 Uhr

                                    40 Jahre taz: Die Frankfurter Anfänge

                                    Vom Größenwahn der Amateure

                                    Die ersten drei Nullnummern der taz wurden in Frankfurt hergestellt. Es war ein riesiges, hierarchiefreies, produktives Chaos.  Reinhard Otte

                                    Foto eines Schwarz-Weiß-Fotos, auf dem zwei Leute an unaufgeräumten Schreibtischen sitzen
                                    • 30. 9. 2018, 15:10 Uhr

                                      40 Jahre taz: Fototourismus in Osteuropa

                                      Leckerli für wilde Tiere

                                      Fotos von Wölfen und Bären als Urlaubshit, geknipst in Ansitzhütten am Lockfutter: Die Angebote für Hobby-Fotografen sind in Verruf geraten.  Gerd Bauer

                                      Vor zwei Autos mit fotografierenden Touristen läuft ein Bär auf einer Straße
                                      • 29. 9. 2018, 14:50 Uhr

                                        40 Jahre taz: Krise im Iran

                                        Iranische Optionen

                                        Landesweit regen sich im Iran Proteste gegen das politische System. Revolutionsführer Chamenei und Präsident Rohani sehen keine Probleme.  Bahman Nirumand

                                        Hassan Rohani aufgenommen am 25.09.2014 in New York am Rande der UN-Generalversammlung.
                                        • 28. 9. 2018, 18:27 Uhr

                                          40 Jahre taz: Konflikte entschärfen

                                          Yoga kann politisch sein

                                          Yoga fängt mit simpler Gelenkgymnastik an. Doch wenn wir loslassen können, hilft das auch bei der Lösung von Konflikten – nicht nur im Privaten.  Peter Grafe

                                          Morgenyoga auf einem Berliner Dach
                                        • weitere >

                                        Gründer*innentaz

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln