piwik no script img

Großes Geschäft

Homöopathie Wirkt nicht? Kassen zahlen trotzdem

BERLINtaz| Um die Nachprüfbarkeit der Wirkung geht es gar nicht! Das erste Argument für gesetzliche Krankenkassen, ihren Kunden auch homöopathische Behandlungen zu genehmigen, besteht in der Nachfrage – und also in der Kundenbindung. Denn obwohl es keine einzige wissenschaftliche Studie gibt, die die Wirksamkeit der beliebten „Alternativmedizin“ belegen kann, bewilligen Krankenkassen wie die TK oder Barmer Mittel in Höhe von bis zu 14 Millionen Euro im Jahr. Und nicht weniger als 60 Prozent aller Kassenpatienten nutzen sie: Die Alternativmedizin ist ein großes Geschäft, seitdem sie 2005 von den Krankenkassen legitimiert wurde.

Inland

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen