Grimme Online Award: Nominierung für Jan Böhmermann
Der Satiriker wird für seine „persönliche Leistung“ nominiert. Es heißt, die Grimme-Jury habe schon vor seinem Erdogan-Gedicht so entschieden.

Die Nominierungskommission griff in einem Statement aber die aktuelle Debatte um Böhmermann auf, der sich auch im Netz gerade recht rar macht. Ein Moderator „ohne Prime-Time-Platzierung“ sei erst durch seine „nahtlos verzahnte Online-Präsenz“, die man für nominierungswürdig halte, zum Thementreiber geworden – „und dann auch zum Thema und Getriebenen“.
Jüngst hatte Böhmermann bereits den traditionellen Grimme-Preis für seine Satire über den Mittelfinger des griechischen Ex-Finanzministers Gianis Varoufakis gewonnen. Der Verleihung war er aber ferngeblieben.
Die Grimme Online Awards werden nun am 24. Juni in Köln verliehen. Insgesamt können in diesem Jahr 28 Webangebote auf die bis zu neun Preise hoffen – vom Twitter-Kanal über Podcast bis zur Multimedia-Reportage.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!