piwik no script img

Griechischer Minister zurückgetretenNeue Regierung ohne Finanzminister

Der designierte griechische Finanzminister Vasilios Rapanos wird sein Amt nicht antreten. Rapanos erlitt am Freitag einen Schwächeanfall und liegt seitdem im Krankenhaus.

Wird sein Amt als Finanzminister der neuen griechischen Regierung nicht antreten: Vasilis Rapanos. Bild: dapd

ATHEN dpa | Der designierte griechische Finanzminister Vasilios Rapanos wird das Amt nicht antreten. Das teilte das Büro des griechischen Ministerpräsdenten Antonis Samaras am Montag mit.

„Der Rücktritt wurde angenommen“, hieß es aus dem Büro von Samaras. Rapanos hatte am Freitag einen Schwächeanfall erlitten und war in Ohnmacht gefallen. Seitdem wird er in einem Krankenhaus behandelt. Noch am Samstag meldeten griechische Medien, dass Rapanos auf dem Wege der Besserung sei.

Die Griechen hatten in einer weltweit mit Hochspannung verfolgten Parlamentswahl die konservative Nea Dimokratia (ND) zu stärksten Kraft gemacht. Die Linkspartei Syriza, die die Auflagen komplett kippen wollte, landete auf dem zweiten Platz.

Der Vorsitzende der ND, Antonis Samaras, ist seit vergangenen Mittwoch neuer Regierungschef Griechenlands.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!