piwik no script img

Griechische Mythologie wird im Münsterland lebendigSuperheld fängt Rieseneber

GESCHER/BERLIN dpa/taz | Vor einem Rätsel stehen die Behörden im münsterländischen Örtchen Gescher. Dort ist ein 120 Kilogramm schwerer Eber aus einem Stall verschwunden. „Die Polizei sucht Zeugen“, heißt es. Da melden wir uns doch gern. Als erfahrene Bildungsbürger können wir mit einigen sachdienlichen Hinweisen helfen: Es handelte sich nämlich bei dem abhandengekommenden Tier um den erymanthischen Eber. Um seinem Wüten im Kreis Borken Einhalt zu gebieten, wurde Herakles beauftragt, ihn lebendig zu fangen und nach Mykene zu bringen. Dazu trieb der griechische Superheld den Eber, der übrigens wie der kalydonische Eber ein Nachkomme der gewaltigen Sau Phaia ist, tief in ein Schneefeld hinein. Der Eber ermüdete rasch, und Herakles hatte eine weitere seiner ihm gestellten zwölf Superheldenaufgaben erfüllt. Jetzt muss die Polizei im Münsterland bloß noch Herakles festnehmen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen