taz zahl ich
taz zahl ich
themen
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Greta Haberer
Greta Haberer
Tanznacht Berlin
Tüll und Totalzerstörung
Nicht eine, sondern fünf Tage und Nächte ging das Festival „Tanznacht Berlin 25“ in den Uferstudios. Viele der Projekte waren selbstfinanziert.
Von
Greta Haberer
16.9.2025
Den Mythos von Orpheus befragen
Alles ist sehr klar und unaufgeregt
Vier Eurydices performen, tanzen und singen in Sasha Amayas Interpretation von Monteverdis „Orfeo“ im Radialsystem in Berlin.
Von
Greta Haberer
3.8.2025
Tanzperformance in Berlin
„Lets keep playing, until we get it right“
In ihrem Solo „GRIT“ verbindet Milla Koistinen Tanz, Sport und gesellschaftliche Resilienz. Was trägt die konzentrierte Choreografie der Ausdauer?
Von
Greta Haberer
18.5.2025
Tanzperformance des Ensembles Dance On
Eine Reise durchs Düstere
Choreografin Meg Stuart, Tänzerin Omagbitse Omagbemi und Klangkünstlerin Mieko Suzuki begeben sich im Berliner HAU auf die Suche nach Verbindung.
Von
Greta Haberer
2.2.2025
Tanztage Berlin
Allein und auf sich gestellt
Den Kürzungen zum Trotz halten die Sophiensæle an den Tanztagen fest. Die Einsamkeit junger Künstler:innen spiegelt sich teils in den Produktionen.
Von
Greta Haberer
23.1.2025
HAU 2 in Berlin
Die Füße machen den Sound
Performerin Kat Válasturs zeigt ihre Soloperformance „Dive into you“ im HAU 2 in Berlin. Dabei knüpft der Tanz Verbindungen zu magischen Ritualen.
Von
Greta Haberer
19.12.2024
Performance in der Berlinischen Galerie
Wenn Worte nicht mehr reichen
Das Dance On Ensemble entwickelt neue Verständigungsmöglichkeiten. Die daraus entstandene Performance wurde in der Berlinischen Galerie uraufgeführt.
Von
Greta Haberer
3.12.2024
Die westliche Dominanz auffressen
Bei dem brasilianischen Choreografen Ricardo de Paula und seinem Kollektiv Grupo Oito wird Essen zum Politikum. Ihre Performance „Carne“ in den Uferstudios macht zudem Schwarze Körper sichtbar
Von
Greta Haberer
Ausgabe vom
16.9.2024
,
Seite 24,
berlin kultur
Download
(PDF)
1