: Grenzen offen, Computer wachsam
■ Am 26. März 1995 tritt das Schengener Abkommen in Kraft
Bonn (dpa) – Der Weg für den vollständigen Abbau der Grenzkontrollen zwischen Deutschland und sechs weiteren EU-Mitgliedsstaaten ist frei. Der Exekutivausschuß der sogenannten Schengen- Staaten wird morgen beschließen, das Vertragswerk über den Wegfall der Kontrollen zusammen mit einem länderübergreifenden Sicherheitspaket am 26. März 1995 in Kraft zu setzen. Damit könne der vollständige Abbau der Personenkontrollen zwischen der Bundesrepublik, Frankreich, den Benelux- Staaten, Spanien und Portugal beginnen. Das „Schengener Informationssystem“ (SIS), ein gemeinsamer Zentralcomputer in Straßburg, mit dem die nationalen Fahndungssysteme der sieben Länder verbunden sind, soll Polizei- und Grenzbehörden zur Personen- und Sachfahndung dienen. Dazu kommen einheitliche Kontrollen der Außengrenzen, eine gemeinsame Visa- und Asylpolitik, die Zusammenarbeit bei der Drogenbekämpfung sowie in Fragen der Rechtshilfe und bei Auslieferungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen