piwik no script img

Graffiti-Kunst in Polen"Ich sehne mich nach Dir, Jude"

Polnische Sprayer wünschen die Juden normalerweise an den Galgen. Der Aktionskünstler Betlejewski nutzt den Alltags-Rassismus, kehrt ihn um und verunsichert so die Polen.

Ein leerer Stuhl. Ein Lammfell. Eine Kippa. Bild: screenshot/www.tesknie.com

Unübersehbar groß prangen die schwarzen Lettern an der Warschauer Hauswand: "Tesknie za Toba, Zydzie!" Manche Passanten verlangsamen ihren Schritt, bleiben stehen, sichtbar irritiert und drehen sich Rat suchend um. "Ich sehne mich nach Dir, Jude!" steht dort groß geschrieben.

Kommt jemand den Weg entlang, deuten sie auf die Graffiti: "Ist das antisemitisch oder nicht?" In ganz Polen steht dieser Satz plötzlich an Hauswänden und Mauern. Dort, wo normalerweise antisemitische Parolen prangen wie "Hau ab, Jude!", "Ab ins Gas, Jude!" oder "An den Galgen, Jude!" An diese Schmierereien haben sich die meisten Polen schon gewöhnt, auch an die hässlich hin gesprühten Davidsterne oder Galgen. Gleichgültig gehen sie an ihnen vorbei. Der Satz "Ich sehne mich nach Dir, Jude!" ist neu und zunächst einmal verstörend: Wie kann sich jemand nach Juden sehnen, die die anderen Sprayer sonst an den Galgen wünschen?

Rafal Betlejewski ist Aktionskünstler. Der heute 41-Jährige kann sich nicht erinnern, in seiner Kindheit oder Jugend je einen Juden gesehen oder von Juden gehört zu haben. Selbst auf dem obligatorischen Schulausflug nach Auschwitz war ihm nur von Polen als Nazi-Opfern erzählt worden. "Wir verbinden das Wort 'Jude' fast ausschließlich mit den antisemitischen Straßen-Graffiti", erzählt er. Außerdem mit antisemitischen Witzen und der festen Überzeugung, dass "die Juden" zu viel Einfluss in den Medien hätten und ständig über den Holocaust jammerten.

Mit der Zeit habe 'Jude' eine so negative Konnotation in Polen angenommen, dass sich kaum noch jemand traue, das Wort auch nur auszusprechen. Schließlich wolle man nicht als Antisemit gelten. Aber das sei natürlich Unsinn. Man dürfe den Antisemiten nicht das Feld überlassen. "So habe ich mich entschlossen, diese Angst vor dem Aussprechen des Wortes 'Jude' zu überwinden", erläutert Betlejewski seine Aktion.

Während viele ratlos vor den Graffiti stehen und nicht wissen, wie der hin gesprühte Satz "Ich sehne mich nach Dir, Jude!" zu verstehen ist, melden sich immer mehr Polen bei Betlejewski, um sich neben einem leeren Stuhl fotografieren zu lassen. Manchmal liegt auf dem Stuhl ein weißes Lammfell und eine schwarze Kippa.

So ließ sich der Künstler selbst vor mehreren Häusern fotografieren, in denen vor dem Krieg Juden lebten. Wären sie noch da, könnte man mit ihnen am Feierabend ein Schwätzchen halten. Betlejewski sitzt da, die Beine übereinander geschlagen, doch der Stuhl neben ihm ist leer – bis auf die Kippa auf dem weichen weißen Lammfell. Vielleicht kommt noch jemand. Vielleicht auch nicht. Unter dem Foto steht im Stil der Mauergraffiti der Satz: "Ich sehne mich nach Dir, Jude!"

Juden in Polen

Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in Polen rund, 3,5 Millionen Juden, mehr als in jedem anderen Land Europas. Den Krieg überlebten vor allem diejenigen, denen es gelang, 1939 in die Sowjetunion zu fliehen oder die von Stalin aus dem besetzten Polen nach Sibirien deportiert wurden. 1945 trieb eine Pogromwelle zehntausende von Rückkehrern und Holocaust-Überlebenden aus Polen in den Westen. 1968 verließen noch einmal rund 30.000 Juden das Land, nachdem die kommunistische Partei in einer antisemitischen Hetzkampagne "die Zionisten" für das Desaster der Planwirtschaft Polens verantwortlich gemacht hatte. Heute leben in Polen noch knapp 10.000 Juden.

"Betlejewski geht ein großes Risiko ein", lobt Piotr Kadlcik, der Vorsitzende des Jüdischen Gemeindebundes in Polen, den Aktionskünstler. "Es gehört Mut dazu, den Kampf mit dem Straßen-Antisemitismus aufzunehmen." Auf die Idee selbst musste erst einmal jemand kommen. "Diese Aktion spricht auch Leute an, die in kein Museum gehen, die keine Bücher und keine Zeitungen lesen. Und das sind in Polen sehr viele Menschen."

Bella Szwarcman von der jüdischen Kulturzeitschrift Midrasz hingegen ist skeptisch: "Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich selbst würde den Satz "Ich vermisse Dich, Jude!" natürlich nie sagen. Allerdings würde ich auch nicht sagen "Ich vermisse Dich, Pole!" oder "Ich vermisse Dich, Katholik!" Mir sind solche Sätze sehr fremd." Dennoch hält auch sie dem Künstler zugute, das Wort "Jude!" - mit Ausrufezeichen - aus der antisemitischen Schmuddelecke holen zu wollen. "Ob Straßengraffiti der richtige Weg ist, weiß ich nicht. Man muss abwarten, ob sich die Antisemiten einfach so ihre Wände und Mauern wegnehmen lassen."

Rafal Betlejewski ist nicht der erste Künstler, der an das einst pulsierende jüdische Leben in Polen zu erinnern versucht. Mit dem Wendejahr 1989 verschwand die kommunistische Zensur, die jüdischen Themen bis dahin nur ein Nischendasein zugestanden hatte. "Jüdische Festivals" sprossen aus dem Boden, in Krakau wurden alte Synagogen restauriert und lebensgroße Pappjuden darin aufgestellt – mit aufgemalten langen Bärten und Schläfenlocken, schwarzen Kaftanen und breiten Pelzmützen. Doch es dauerte noch Jahre, bis den Polen klar wurde, dass diese pittoresk aussehenden Anatevka-Juden aus dem Romanwerk Scholem Alejchems nicht viel mit den in Polen lebenden Juden zu tun hatten. Nur langsam dringt ins Bewusstsein, dass mit den drei Millionen von den Nazis ermordeten polnischen Juden auch die Erinnerung an sie verschwunden ist. Geblieben ist eine große Leere.

Die erste Polin, die ihrer Trauer über den Verlust Ausdruck verlieh, war die Regisseurin Joanna Dylewska. In Filmarchiven fand sie Amateuraufnahmen aus den polnisch-jüdischen Schtetln der Vorkriegszeit Polens. Dylewska sammelte die Aufnahmen, fuhr in die früheren Schtetl und fragte die dort wohnenden Polen, wie es sich heute dort lebe – ohne die jüdischen Nachbarn.

Ebenfalls Ende 2008 stand der linksintellektuelle Slawomir Sierakowski allein im unkrautüberwachsenen Nationalstadion Polens und brüllte in den Wind: "Kommt zurück!, Landsleute! Ihr drei Millionen Juden! Wir brauchen Euch hier!". Die israelische Künstlerin Yael Bartana drehte die Szene und spann die Geschichte ein Jahr später weiter. Polen mit "jüdischem Aussehen" sollten sich bei der Künstlerin melden, um mitten in Warschau ein Kibbutz für die zurückkehrenden Juden zu bauen. Das Echo auf die Aktion war allerdings verhalten. Der Wachturm im Kibbutz rief nicht die gewünschte Assoziation an ein neues jüdisches Leben in Polen hervor, sondern an die Wachtürme in den KZs von Auschwitz und Majdanek.

Wenig anfangen konnten die meisten Warschauer Anfang des Jahres auch mit den silbrig glänzenden Ballons in der Chlodna-Straße. Was sollten die zwei Halbmonde und die drei kleinen Kugeln bedeuten? Sollte hier eine neue Diskothek eröffnet werden? Oder handelte es sich um die Einladung in einen neuen Nachtclub? Dass die Künstlerinnen an Juden erinnern wollten, wussten nur Eingeweihte.

Die Silberballons standen für in Klammern gesetzte Auslassungspunkte. Während der Nazi-Okkupation hatten an dieser Stelle in der Chlodna-Straße Juden über eine Holzbrücke vom kleinen Ghetto ins große gehen müssen. Doch viele Warschauer wissen dies nicht mehr.

Über die Jahrzehnte hat die Zensur ganze Arbeit geleistet. Fast nichts erinnert daran, dass Warschau mit mehr als 300.000 jüdischen Einwohnern einmal die Hauptstadt der jüdischen Kultur war. Es gibt kaum Gedenktafeln, keine Stolpersteine und neben einem großen Denkmal für den Ghettoaufstand von 1943 nur ein paar kleine Mahnmale. In der Erinnerung der meisten Polen ist Warschau die Stadt des polnischen Martyriums, in der während des Aufstandes 1944 rund 200.000 Polen ums Leben kamen.

Die bisherigen Kunstaktionen, die an das einst pulsierende jüdische Leben in Polen erinnern und auch Trauer hervorrufen sollten, liefen meist ins Leere, da es im Gedächtnis der meisten Polen keinerlei Anknüpfungspunkte mehr gibt. Das Projekt "Ich sehne mich nach Dir, Jude!" mit seiner Mitmach-Aufforderung mobilisiert zum ersten Mal in ganz Polen Menschen, sich darüber Gedanken zu machen, ob vielleicht in dem Ort oder sogar in dem Haus, in dem man wohnt, einmal Juden gelebt haben könnten.

Manche lassen sich dann mit einem leeren Stuhl fotografieren und stellen das Foto zusammen mit einer kleinen Geschichte ins Internet. In einem Jahr soll die Kunstaktion, die am Holocaust-Gedenktag am 27. Januar begann, zu Ende sein. Bis dahin wächst die Website von Tag zu Tag weiter.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

11 Kommentare

 / 
  • B
    Britt
  • S
    Siekielewski

    This whole article is a load of crap.

     

    Sure antysemitism exists in Poland, like in every country in the world, but it doesn't mean that most of poles would prefer seeing hanged david stars than "tesknie za Toba zydzie".

     

    The biggest controversy about the writing is that "zyd" ("Jew") is by some found as a not politically correct word same as "nigger".

     

    It may be a bit low, but one should remember that a couple of years back the poles were hiding Jews from german murderers, now I see you're curing your complexes calling us antisemites.

     

    I suggest the author stops writing things she doesn't have a slight idea about.

     

    Tschus.

  • G
    gosia

    Unter den bisher 6 Kommentaren habe ich 2 polnische finden können und ich finde, sie sind der Autorin gegenüber nicht gerecht. Bevor ich erkläre, warum, möchte ich erstmal betonen, dass auch ich Polin und aus einer Großstadt herkomme.

     

    Beide Kommentare versuchen Frau Lesser klar zu machen, das der Antisemitismus in Polen gar nicht so ausgedehnt sei. Erstens versuchen die beiden sich zu verteidigen, als ob Frau Lesser das Phänomen in Polen subiektiv und ungerecht beschrieben hätte, was - meines Erachtens - gar nicht der Fall ist, denn der Text wurde sehr obiektiv gestaltet, außerdem IST der Antisemitismus in Polen ein Problem, denn Polen ist nicht nur Warschau u. Krakau... (und was ist das schon für ein Argument: "these areas are the poorest, and the least politically represented ones" - stimmt, aber sind das nicht die meisten in Polen???). Ist denn die Aktion "ich sehne mich nach dir, Jude" nicht selbst das beste Argument dafür, dass das Problem des Antisemitismus bei uns existiert?? (dabei muss ich auch hinzufügen, dass die von Frau Lesser erwähnten Beispiele des Antisemitismus Tatsache in Polen sind - "Jude" und "Zyd" klingen in Polen SEHR pejorativ).

     

    Frau Lesser, besten Dank für diesen Artikel! VOR ALLEM handelt er von "guten" Polen, nicht den "schlechten", von denen man leider so vieles in deutschen Medien finden kann.

  • MB
    Michał Borsuk

    "Mit der Zeit habe 'Jude' eine so negative Konnotation in Polen angenommen"

     

    Quatsch.

     

    In Poland there are some areas where antisemitism exists, and indeed does well. At the some time, and not coincidentally, these areas are the poorest, and the least politically represented ones.

     

    It's not that bad to be a Jew in Poland. The antisemitism is very shallow, skin-deep. I've met with much stronger and more dangerous feelings in Canada.

  • H
    Henning

    Liebe Frau Lesser,

    Sie schreiben sinngemäß, dass nur wenig daran erinnert, dass Warschau einmal die Hauptstadt des jüdischen Lebens in Polen war. Das stimmt. Aber mein Eindruck ist, dass in der letzten Zeit immer m e h r daran erinnert. Gehen Sie durch die Prózna-Straße, besuchen Sie das Jüdische Theater! Spazieren Sie durch die Stadt, senken Sie den Blick und Sie stoßen überall auf Markierungen, die den Verlauf der Ghetto-Mauer zeigen.

  • TL
    Thomas Lange

    Ich sehne mich auch danach, Menschen kennen zu lernen, Nachkommen, die unsere Nachbarn waren und dann "verschwunden sind ".

  • T
    Tobias

    Vielleicht ist mit der Aktion auch an die Vertreibung der wenigen nach der Schoah in Polen verbliebenen Juden unter kommunistischer Herrschaft zu denken. Nur als Denkanstoß, nicht als Relativierung zu verstehen. Antisemitismus ist ein zu großes und dramtisches Phänomen, als es auf den Zweiten Weltkrieg und das nationalsozialistische Deutschland zu beschränken.

  • H
    henny

    Wer wissen will, wie das jüdische Leben in Polen zwischen 1935 und 1939 ausgesehen hat, sollte das Buch "Leben im Schtetl" mit Photos von Roman Vishniac anschauen. Aufgenommen zwischen Pressburg, Karpaten-Ukraine, Warschau, Galizien, Wilna u. a. geben sie einen Einblick in die Wirklichkeit der jüdischen Community. Auf dem Weg zur Synagoge trug man dort wirklich Kaftan und Pelzmütze. Es gab in Warschau 27 jüdische Tageszeitungen!

     

    Gleiches gilt für den Bildband "Polyn" von Alter Kacyzne, der das jüdische Leben auf der Straße und bei der Arbeit in Polen als Erinnerung für die Amerika-Auswanderer dokumentierte.

  • LB
    lucky bastardo

    Spannende Aktion.

  • MN
    mein Name

    Das ist eine klasse Aktion.

    Ob der Zensur in der BRD müsste man hier Aktionen machen, auf denen steht:

    "ich sehne mich nach dir, Kommunist!"

  • W
    Warschauer

    Frau Lesser, schon mal was vom Museum der polnischen juden in Warschau gehört ? oder vom Singer festival in der Prozna Straße ? und haben sie gesehen wie viele Warschauer Marek Edelman verabschiedet haben ? schon mal die Hannukah Feier vor dem Kulturpalast gesehen ?

     

    Natürlich haben sie das. Schreiben sie deshalb nicht so einen Unsinn, alsob die Polen nur an sich denken würden.