piwik no script img

Gräuel sind Gräuel

■ Bundesregierung distanziert sich nicht von Wehrmachtsausstellung. CSU empört

Berlin (dpa) – Die Bundesregierung sieht keinen Grund, sich vom Inhalt der erneut in Kritik geratenen Wehrmachtsausstellung zu distanzieren. „Der Grundgehalt der Ausstellung ist trotz der entdeckten Fehler nicht geschmälert worden“, sagte der Staatsminister des Auswärtigen Amts, Ludger Volmer, gestern in der Bundestagsfragestunde in Berlin. Bei der Fülle an Bildmaterial sei die Anzahl der falsch zugeordneten Fotos proportional gering. Zudem werde der Organisator der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ die Fehler korrigieren, sagte Volmer. Eine finanzielle Förderung der Ausstellung durch den Bund sei bei deren zukünftigen Präsentation im Ausland nicht geplant.

Die CSU forderte, die Ausstellung in den USA zu unterbinden. Der Titel „The German Army and the Genocid“ (Die deutsche Armee und der Völkermord) zeige, dass es um Propaganda gegen die deutsche Armee und die Bundeswehr gehe, meinte der parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Peter Ramsauer. Volmers Verteidigung nannte er skandalös.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen