piwik no script img

■ Gore fordert Kampf gegen GewaltZehntausende trauern um Opfer von Littleton

Littleton (rtr) – Bei einer Trauerfeier haben am Sonntag in Littleton über 80.000 Menschen der Opfer des Massakers in der Columbine High School gedacht. US-Vizepräsident Al Gore rief in einer Rede zur Bekämpfung der Gewalt auf. Die 13 Opfer waren vorigen Dienstag erschossen worden. Die beiden Täter begingen anschließend Selbstmord. Gore erklärte, Jugendliche, die in einem gewalttätigen gesellschaftlichen Umfeld aufwüchsen, könnten den Wert des menschlichen Lebens nicht mehr einordnen. Es sei an der Zeit, aufzustehen und zu sagen: „Wir haben genug“, erklärte Gore. In den USA müsse künftig der Zugang zu Waffen für Jugendliche erschwert werden.

Die Behörden wollen prüfen, ob die Eltern der beiden Täter strafrechtlich verfolgt werden könnten, falls sie vom Waffenbesitz ihrer Kinder gewußt hätten. Die Tat war ein Jahr lang geplant worden, wie aus dem Tagebuch hervorging, das die Polizei im Haus eines der Täter gefunden hatte. Der Tag des Blutbads, der 20. April, war der Geburtstag Adolf Hitlers.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen