Global Overshoot Day: Schulden bei Mutter Erde
Ab Mittwoch lebt die Menschheit auf Pump. Die weiteren Ressourcen, die in diesem Jahr verbraucht werden, können von der Erde nicht mehr erneuert werden.
BERLIN taz | Unser Budget bei Mutter Erde ist aufgebraucht. Der ökologische Welterschöpfungstag, Gobal Overshoot Day, ist erreicht. Ab Mittwoch machen wir Schulden bei der Natur. Wir nutzen mehr von Äckern, Feldern, Wäldern, Tieren und aus den Fischgründen, als nachwachsen kann. Es ist jetzt schon mehr Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre und Müll auf den Kippen, als die Natur absorbieren kann.
Die Bilanz ermittelt das Global Footprint Network, ein Zusammenschluss nationaler Umweltschutzgruppen. Nach der Rechnung der Organisation Foodprint Plattform brauchten wir 1,5 Erden, um den weltweiten Ressourcenhunger zu stillen.
"Die Menschheit lebt bis zum Jahresende auf Pump - wir verzehren das Kapital, anstatt uns mit dem Zins zufriedenzugeben", sagt Wolfgang Pekny, Geschäftsführer der Plattform Footprint. Der Welterschöpfungstag ist ein Durchschnittswert. Viele Industriestaaten lagen in der ersten Jahreshälfte schon im Overshoot. Simbabwe hat hingegen noch Kapazitäten - der Ressourcenverbrauch ist niedrig. Kanada hat wegen der geringen Bevölkerungsdichte noch Ökoguthaben auf dem Konto.
Das Global Footprint Network ermittelt die Fläche, die nötig ist, um einzelne Ressourcen bereitszustellen. Dafür hat die Organisation die Einheit globale Hektar (gha) entwickelt. Deutschland hat wenig Fläche, wenig Kapazitäten, aber einen immensen Verbrauch: JedeR BundesbürgerIn nutzt etwa 5,1 globale Hektar. Dem Einzelnen stehen aber nur nur 1,2 gha zur Verfügung.
Ein Teufelskreis der Übernutzung
In den siebziger Jahren hat die Menschheit das erste Mal überkonsumiert. Ein Teufelskreislauf: Das ökologische Defizit wächst kontinuierlich an. Es wird weiter steigen, denn die Industrialisierung hat noch kein Ende. "Die Welt ist bereits überstrapaziert, obwohl drei Viertel der Weltbevölkerung noch gar nicht richtig begonnen haben zu konsumieren", meint Pekny.
Darüber, wann eine Ressource erschöpft ist, kann das Global Footprint Network nichts sagen. Das sei eine Frage der Zielformulierung: "Um für ökologische Stabilität zu sorgen, würde ich sicher einen anderen Grenzwert für CO2-Emissionen aufstellen als die freie Wirtschaft", sagt Pekny.
Was Kohlendioxid mit dem Fußabdruck macht
Kohlendioxid lässt den Fußabdruck am stärksten wachsen. Um es abzubauen, wären etwa 9 Milliarden globale Hektar nötig, insgesamt verfügen wir aber nur über 12 Milliarden für alle Ressourcen. Holz, Fisch oder Öl - jede Ressource wird unterschiedlich stark in Anspruch genommen.
Bei Gütern wie Holz ist der Unterschied auch regional sehr groß. Während viele Hölzer in deutschen Wäldern wieder zunehmen, ist die Nachhaltigkeitsgrenze in Regionen des Amazonas bereits erreicht.
"Die globalen Fischbestände sind viel zu klein, und nachhaltige Fänge waren vermutlich vor Mitte des Jahres erschöpft", sagt Rainer Froese, der im Fachbereich Marine Ökologie der Universität Kiel arbeitet. Trotzdem halte er den globalen Erschöpfungstag für eine gute Methode, um auf das Problem aufmerksam zu machen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin