taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nato
nahost-konflikt
julia ruhs
deutsche bahn
klimawandel
künstliche intelligenz
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nato
Nahost-Konflikt
Julia Ruhs
Deutsche Bahn
Klimawandel
Künstliche Intelligenz
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Giacomo Maihofer
Giacomo Maihofer
Sonderpädagogik und Nationalsozialismus
Behinderte Aufklärung
Kinder aus armen Familien müssen häufiger auf die Sonderschule: Liegt das daran, dass die Schulform ein Nazi-Erbe ist? Die Frage sorgt für Streit.
Von
Giacomo Maihofer
17.4.2016
Kochen mit Flüchtlingen
Für Deutsche reichen drei Chilis
Zu Besuch in der Küche von Aliya Baskin am Stadtrand von Köln. Aliya kocht Palak Gosht, Kalbfleisch mit Spinat: ganz schön scharf.
Von
Giacomo Maihofer
24.1.2016
Brandstiftung Im Schnitt klärt die Polizei jeden zweiten Fall auf. Außer es brennt bei Flüchtlingen
Viele Unbekannte
Von
Giacomo Maihofer
Ausgabe vom
31.10.2015
,
Seite 20,
Gesellschaft
Download
(PDF)
Computerlinguist über digitale Lektüre
„Es kommt dem wilden Lesen nahe“
Warum fällt vielen die Konzentration auf Bücher immer schwerer? Das hat mit Smartphones zu tun, sagt Henning Lobin – und dem Buchstaben F.
Interview von
Giacomo Maihofer
9.10.2015
1