Gewalt in der Pflege: Machtmissbrauch im Altenheim
Wohlfahrtsverbände und Beratungsstellen sind sich einig: Verstärkte Heimaufsicht hilft nicht gegen Gewalt in Altenheimen - verstärkte Prävention hingegen schon
Hätte der Sohn einer 85 Jahre alten Bewohnerin des Bremer Pflegezentrums „Forum Ellener Hof“ nicht illegal gehandelt – die Altenpflegerin, die seine Mutter gequält hat, würde wohl noch heute in ihrem Beruf arbeiten. Er hatte der demenzkranken Frau lange keinen Glauben geschenkt, als die mehrfach erzählte, sie würde im Heim geschlagen. Dann installierte er in ihrem Zimmer heimlich eine versteckte Kamera, und die zeichnete auf, wie die Pflegerin seine Mutter anschrie und an den Haaren zog.
Wie oft es zu gewalttätigen Übergriffen kommt, weiß niemand genau. Die Dunkelziffer ist hoch. Ein Grund dafür ist, dass gerade Demenzkranken oft zu wenig Glauben geschenkt wird: „Das ist ein riesengroßes Problem“, sagt Arnold Knigge, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (LAG FW). „Angehörige sollten jeden noch so kleinen Hinweis ernst nehmen und das Gespräch mit der Heimleitung suchen“, sagt der Ex-Sozialstaatsrat. Daneben gebe es Beratungsstellen – in Bremen seien das die LAG-eigene Demenz-Informations- und Koordinationsstelle (DIKS) oder die Unabhängige Patientenberatung Bremen (UPB). „Eine versteckte Kamera“, so Knigge, „kann keine Lösung sein – da muss es andere Wege geben.“
Die kennen viele Angehörige jedoch nicht, und auch bei der LAG FW scheint man nicht so ganz auf dem neuesten Stand zu sein: „Wir haben mit dem Thema Pflege eigentlich gar nichts mehr zu tun“, sagt Adele Ihnen von der UPB. „Dafür sind seit 2009 die Pflegestützpunkte zuständig.“ Sigrid Hartmann arbeitet beim Bremer Stützpunkt und empfiehlt, bei einem Verdacht die Heimaufsicht, die Pflegekassen und den medizinischen Dienst der Krankenkasse zu kontaktieren: „Ich möchte aber ganz klar sagen, dass wir wirklich tolle Pflegeheime haben und dieser schreckliche Fall als Einzelfall betrachtet werden muss.“ Unter der dadurch losgetretenen Debatte würden nun alle Heime leiden.
Das sieht Heinz Küpper anders. Er arbeitet bei der „Help-Line“, einer bei der DIKS angesiedelten Telefonberatung für pflegende Angehörige. Obwohl ihm persönlich kein Fall von Gewalt in der Pflege bekannt ist, sei ihm bewusst, dass es sie gebe, nicht nur in Heimen: „Die Strukturen sind vergleichbar mit denen bei Kindesmisshandlungen: Da stehen sich ein mächtiger und ein ausgelieferter Mensch gegenüber. Und die ausgelieferten Menschen verraten den Täter oft nicht.“ Tun sie es doch, „wird ihnen vielfach nicht geglaubt.“
Alle sind sich einig: Es gibt zu wenig PflegerInnen, von denen zu viele zu schlecht qualifiziert sind. Das führe zur Überlastung und zur Überforderung – und vielleicht auch zu gewalttätigen Übergriffen. Aber: Alle sind sich auch einig, dass das Problem vielschichtiger und eine Verstärkung der Heimaufsicht keine Lösung ist.
„Es fehlt vielmehr an präventiven Maßnahmen“, so Arnold Knigge, „an besserer Kommunikation, an regelmäßigen Fortbildungen und an der Sensibilisierung bereits in der Ausbildung.“ In der Sozialdeputation, die sich in ihrer morgigen Sitzung mit dem Thema befassen wird, will die LAG eine entsprechende Fachtagung anregen.
Heinz Küpper wünscht sich indes eine Stärkung der ambulanten Pflege und Fürsorge: „Heim bedeutet immer: Institution und Abhängigkeit.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“