: Getrübter Kunstblick
Impressionismus ist kein Stil, sondern ein Sehfehler
STUTTGART ap/taz ■ Bisher dachten wir immer, der Impressionismus wäre im 19. Jahrhundert als ästhetische Antwort auf den Naturalismus entstanden. Im Zentrum stehe die Betrachtung der Welt aus einem objektiven Blickwinkel heraus; mit detaillierter Genauigkeit und Eindringlichkeit werde der einmalige Augenblick wiedergegeben. Alles Humbug. Jetzt stellt sich heraus, der Impressionismus ist schlicht ein Sehfehler. Der impressionistische Maler Claude Monet hat möglicherweise nur deshalb so verschwommen gemalt, weil er kurzsichtig war und an einer Linsentrübung durch den Grauen Star litt. Das berichtet die Zeitschrift Bild der Wissenschaft unter Berufung auf eine These des britischen Augenarztes und Kunstliebhabers Patrick Trevor-Roper. Monet habe stets eine Brille mit dem Argument abgelehnt, so scharf wolle er die Welt denn doch nicht sehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen