Gesundheitsbericht: Berliner sehen alt aus
Die Altersarmut in Berlin nimmt zu: Seit 2004 hat sich die Zahl der Senioren mit Grundsicherung verdoppelt. Senat arbeitet an Demografiekonzept.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestagswahl
Sollten wir strategisch wählen?
Talkshowgast Alice Weidel
Rhetorisches Rollkommando
Debatte um Berufsverbot in Bayern
Rechts außen klappt’s mit der Schule
Gegen den Trumpismus
Amazon-Boykott, jetzt!
Politologin über Altersarmut bei Frauen
„Rentensystem auf männlichen Lebensverlauf ausgerichtet“
Forscherin über Demos gegen rechts
„Das ist kein kurzer Empörungsmoment“