Gesund & Munter:
Wenn Felix Longolius über seine Krankheit spricht, geht es dabei um Geheimdienstagenten, Außerirdische und eine alte Jugendliebe. Er leidet unter einer paranoiden Schizophrenie. Am 11. April liest er ab 14.30 Uhr aus seinem Manuskript „Ich mag mich irren“ in der Begegnungsstätte des Psyochosozialen Trägervereins Eppendorf Eimsbüttel, Telemannstraße 56a, Hamburg. Infos unter: www.psthamburg.de
Ein kostenloses Onlineseminar zum Thema „Burnout – Signale erkennen“ bietet die Krankenkasse IKK CLassic am 22. März um 10 Uhr an. Das Seminar richtet sich an Arbeitgeber und Personalverantwortliche. Diese sollen lernen, Symptome bei ihren Mitarbeitern rechtzeitig zu erkennen. Die Anmeldung erfolgt unter: www.ikk-classik.de/seminare
Informationen über die chronische Nervenkrankheit Multiple Sklerose erhalten Erkrankte und deren Angehörige beim MS-Tag in der Paracelsus-Klinik Osnabrück am 9. April. Die neurologische Abteilung der Klinik informiert dabei auch über neue Behandlungsmethoden. Los geht es um 11 Uhr, Am Natruper Holz 69. Infos unter: bit.ly/1XuTTiY
Zum Thema Patientenverfügung informiert die Verbraucherzentrale Hamburg Interessierte in einem Seminar. Zu regeln, wer sich um die persönlichen Angelegenheiten kümmere, wenn man selbst körperlich und geistig nicht mehr dazu in der Lage sei, werde in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Der Kurs findet am 14. April um 18.30 Uhr statt. Teilnahmegebür 15 Euro. Infos unter: http://bit.ly/1LqpnGk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen