Gestohlen: TV-Werkstatt beraubt
■ Lesumer Jugend-TV in leerem Studio
In der Nacht vom 10. zum 11. März 1994 haben unbekannte Täter die Schnittplätze von E. L. F. e. V. (Erstes Lesumer Fernsehen) im Jugendfreizeitheim Burglesum ausgeraubt. Schnittrecorder, Fernseher, Monitore, Computer, Kameras, und Zubehör im Wert von über 220.000,- DM wurden gestohlen.
Die 1985 am Schulverbund Lesum gegründete Video-AG hat in den vergangenen Jahren vielfache Preise erhalten. Mit der finanziellen Unterstützung des Bundesbildungsministeriums wurde aus der schulischen Initiative ein gemeinnütziger Verein für Bremen-Nord. Dessen Arbeit ist mit dem Raub praktisch zerstört.
Bis heute haben die Jugendlichen vergeblich auf einen Hinweis auf die Täter gewartet. Jetzt wurde eine Belohnung von DM 3000,- auf Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung der Täter führen. Informationen und Gerätenummern unter Tel. 3479167 angefordert werden. jr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen