• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022, 19:03 Uhr

      Internationaler Tag der Geschwister

      Der Bruder im Schrank

      Unser Autor hatte einen ganz speziellen Bruder im Geiste. Hier erinnert er sich an ihn, und an die Vor- und Nachteile vom Aufwachsen als Einzelkind.  Erik Irmer

      Blonder Junge in einem Planschbecken
      • 20. 8. 2021, 19:03 Uhr

        Neuer Roman von Elke Schmitter

        Löcher im Gewebe

        Elke Schmitter erkundet in ihrem Roman „Inneres Wetter“ die Verfasstheit einer Bildungsbürgerfamilie. Darin tritt Unverdautes zwischen Geschwistern zutage.  Nina Apin

        Die Autorin Elke Schmitter lächelt in die Kamera
        • 17. 1. 2019, 16:00 Uhr

          Dokumentarfilm „Unzertrennlich“

          Im Schatten der Geschwister

          Wie ist es, als Kind immer die zweite Geige zu spielen? Im Dokumentarfilm „Unzertrennlich“ kommen die Geschwister von schwer kranken Kindern zu Wort.  Wilfried Hippen

          • 6. 2. 2018, 08:54 Uhr

            Die Wahrheit

            Ich als fotografierende Geschwister

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Eugen Egner 

            Generation Prä-Selfie: Schizophrenes Aufwachsen mit alten Geräten.  

            • 31. 8. 2016, 17:28 Uhr

              Tennis bei den US Open

              Der Kleine zieht den Großen mit

              Ein deutsches Brüderpaar steht in der 2. Runde der US Open. Ohne Alexander wäre Mischa Zverev wohl längst kein Tennisprofi mehr.  Doris Henkel

              Zwei Tennisspieler beim Doppel, der eine schlägt, der andere schaut zu
              • 28. 3. 2016, 14:15 Uhr

                Menschen mit Behinderung

                Starke kleine Schwestern

                Sind die Geschwister behindert, läuft vieles im Alltag anders. Vor allem im Alter wächst die Verantwortung der Angehörigen.  Astrid Ehrenhauser

                Zwei ältere Menschen lehnen ihre Köpfe aneinander. Einer von beiden hat das Downsyndrom.
                • 29. 9. 2014, 20:10 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Gipfel der Verwandtschaft

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Eugen Egner 

                  Eine fremde Namensvetterin trägt denselben seltenen Familiennamen. Ist es Mutter? Und hat sie einst auch ein Schwesterlein in die Welt befördert?  

                  • 24. 9. 2014, 20:00 Uhr

                    Ethikrat für Inzest-Legalisierung

                    Freiheit für Geschwisterliebe

                    Der Ethikrat rührt an ein Tabu. Er regt an, Sex zwischen volljährigen Geschwistern nicht mehr unter Strafe zu stellen – und nennt dafür gute Gründe.  Heide Oestreich

                    • 30. 8. 2014, 09:30 Uhr

                      Als Einzelkind aufgewachsen

                      Von wegen Egoisten!

                      Hartnäckig halten sich Vorurteile über Einzelkinder. Ohne Geschwister aufzuwachsen, scheint jedoch keine negativen Folgen für die Psyche zu haben.  Kathrin Burger

                      • 7. 4. 2014, 13:11 Uhr

                        Kolumne Darum

                        Blauhelme zwischen Kinderzimmern

                        Kolumne Darum 

                        von Maik Söhler 

                        „Nein!“ – „Doch!“ – Türenknallen und Geschrei: Geschwisterstreit. Wir Eltern können nicht mehr. Professionelle Hilfe muss her.  

                        Geschwister

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln