piwik no script img

Geschäft mit der AbschottungAusschreibung für Mauer zu Mexiko

WASHINGTON | Die US-Regierung hat interessierten Unternehmen die konkreten Anforderungen für den Bau der Grenzmauer zu Mexiko genannt. Demnach solle die Grenzbefestigung zwischen 5,50 und 9,00 Meter hoch sein, teilte das US-Heimatschutzministerium am Wochenende mit. Die Mauer solle für Menschen unüberwindbar sein und Tunnelbauten unter der Mauer unmöglich machen. Auf der amerikanischen Seite solle die Farbgebung „ästhetisch ansprechend“ sein. US-Präsident Donald Trump hatte angekündigt, im Kampf gegen die illegale Einwanderung eine mehr als 3.000 Kilometer lange Mauer errichten zu lassen. Die Kosten für die Mauer waren in einem internen Bericht des Heimatschutzministeriums auf bis zu 21,6 Milliarden US-Dollar geschätzt worden. Das ist deutlich mehr als die 12 Milliarden Dollar, die Trump im Wahlkampf genannt hatte. Trump will das Nachbarland Mexiko für den Bau zahlen lassen. Das lehnt die Regierung in Mexiko-Stadt jedoch ab. Interessierte Unternehmen haben nun bis zum 29. März Zeit, ihre Vorschläge einzureichen. (rtr)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen