• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Impfstoff gegen Corona

    Alle Welt wartet

    Während Covid-19 überall wütet, sichern die reichen Länder sich vorab Impfstoffe. Doch vielleicht gibt es eine Lösung.  Gesa Steeger, Ingo Arzt

    Menschen mit Mundschutz
    • 7. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt

    Waleed macht jetzt Wasser

    Der Pakistani Waleed Asif arbeitet nun bei den Wasserwerken. Tina Brockstedt von der Arbeitsagentur ist daran nicht unbeteiligt.  Gesa Steeger

    • 26. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Co-Parenting und Samenspende

    Der Super­spreader

    Mihai B. zeugt Kinder – auf der ganzen Welt, so viele er kann. Warum macht er das? Und wer sind die Frauen, die ein Kind von ihm wollen?  Gesa Steeger

    Illustriation: Spermien mit braunen Haaren und Bart kommen aus einer Spritze
    • 12. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Veränderungen durch Corona

    Unmöglich ist nichts mehr

    Kommentar 

    von Gesa Steeger 

    Maskenpflicht, Isolation, Home Office: Die Pandemie hat unser Leben im Griff. Ist das die Chance auf einen sozialen Wandel? Eine Betrachtung.  

    Person mit Maske
    • 12. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Komplexe Beziehungen in Corona-Zeiten

    Verbotene Liebe

    Direkten Kontakt erlaubt der Staat wenig: Kernfamilie, Lebenspartner. Was aber, wenn die Situation komplizierter ist?  Gesa Steeger, Waltraud Schwab, Hanna Voß

    Eine Illustration, sie zeigt zwei Frauen, die einen Kuss andeuten, aber zwischen ihnen sind zwei Fensterscheiben
    • 13. 3. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Covid-19 in Deutschland

    Ein Land geht auf Abstand

    Schulen schließen, Firmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice, in Kliniken fehlt Personal. Sind wir auf den Ausnahmezustand vorbereitet?  

    Ein Mann steht in seiner Wohnungstür und winkt
    • 7. 3. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Frauen in der Altersarmut

    Wenn das Leben eng wird

    Viele Frauen erhalten im Alter so wenig Geld, dass es für den Alltag kaum reicht. Wie gehen sie damit um? Ein Besuch bei drei Rentnerinnen.  Gesa Steeger, Ulrike Herrmann

    Eine Illustration, die eine Frau neben einem Brunnen zeigt.
    • 12. 2. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Kleinstadtleben in Deutschland

    Letzte Ausfahrt vor Polen

    Eine kleine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern kämpft um ihre Schule und um ihr Bestehen. Soll man Orte wie Penkun fördern oder aufgeben?  Gesa Steeger

    Eine Straße in Penkun
    • 29. 10. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Klagen wegen Klimawandel

    Können Gerichte die Welt retten?

    Drei Bauernfamilien verklagen die Bundesregierung. Der Vorwurf: Die verfehlte Klimapolitik gefährde ihre Lebensgrundlage.  Gesa Steeger

    Ein Mann hockt vor einem Berg mit Getreide und hält einige Körner in der Hand
    • 7. 8. 2019
    • Öko
    • Ökonomie

    Massenprodukt Huhn

    Heißhunger auf Huhn

    Kein Tier ist so überzüchtet wie das Huhn. Es ist fett und billig. Aber warum wurde ausgerechnet das Huhn zum Ramschartikel in der Fleischtheke?  Gesa Steeger

    Ein Mann im blauen Overall steht in einem Stall voller Hühner und streichelt ein Küken in seiner Hand
    • 3. 8. 2019
    • gesellschaft, S. 22
    • PDF

    „Wir sind auf der genetischen Einbahnstraße“

    Wer eine tierschonende und umweltfreundliche Landwirtschaft will, muss auch die Zucht verändern. Wie das klappen könnte, erklärt Agrarpolitik-Experte Christian Rehmer  Gesa Steeger

    • 18. 5. 2019
    • gesellschaft, S. 26 ePaper,Alle,Berlin 24 Nord
    • PDF

    Wer ist denn nun dieser Mann?

    Seit 70 Jahren ist Bremen in sozialdemokratischer Hand. Carsten Meyer-Heder von der CDU will das ändern. Dass seine Chancen nicht schlecht sind, sagt viel über die Lage der SPD  Gesa Steeger

    • 23. 3. 2019
    • Öko
    • Konsum

    Strategie der Tabakindustrie

    Rauchen ist jetzt wieder cool

    E-Zigaretten sind die gesündere Alternative zum Rauchen, beteuern die Hersteller. Aber machen sie Kinder und Jugendliche nikotinsüchtig?  Gesa Steeger

    Zeichnung eines Jugendlichen mit E-Zigarette Juul
    • 29. 12. 2018
    • Politik
    • Afrika

    Tunesiens Küste und die Toten

    Friedhof der Unbekannten

    Einst liebte Chamseddine Marzoug das Meer, heute fürchtet er es. Denn es spült die Toten an. Mehr als 400 sind vor der Stadt Zarzis beerdigt.  Gesa Steeger

    Ein Mann steht zwischen im Sand angelegten Gräbern
    • 9. 11. 2018
    • Öko
    • Arbeit

    Fachkräftemangel in Deutschland

    Frau Bui rettet die deutsche Wurst

    Ein Fleischer aus Schmalkalden findet keine Azubis mehr – in Thüringen, in Deutschland, in Europa. Aber in Vietnam.  Gesa Steeger

    Eine junge Frau, Thi Hong Bui, steht vor aufgehängten Schweinehälften
    • 29. 7. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Rassismus in Sachsen

    Wurzen ist überall

    In Nordsachsen werden Flüchtlinge attackiert, Linke verleumdet und Rechte steuern den Diskurs. Kommt Ihnen das bekannt vor?  Gesa Steeger

    Blick auf den Bahnhof von Wurzen im Vordergrund ein liegender Soldat eines Kriegerdenkmals
    • 17. 5. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Verschwundener Fangquoten-Überwacher

    Das Meer war ruhig

    Keith Davis achtet auf die Einhaltung der Fangquoten. Einige Fischer, bei denen er mitfährt, mögen ihn nicht. Eines Tages verschwindet Davis im Pazifik.  Gesa Steeger

    Ein Schiff im Meer
    • 20. 1. 2018
    • gesellschaft, S. 20-22
    • PDF

    Mörderauf Mikro-film

    Ein Staatsanwalt und ein Kriminaloberkommissar versuchen, die letzten NS-Verbrecher zu finden, bevor sie sterben. Viel Zeit bleibt ihnen nicht mehr. Dabei geht es auch um die Frage: Wann wird Vergangenheit zu Geschichte?  Gesa Steeger

    • 14. 1. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Folgen des ausgesetzten Familiennachzugs

    Der verlorene Sohn

    Im November 2015 kentert ein Boot mit 28 Menschen vor der griechischen Insel Chios. Seitdem sucht Familie Othman ihr Kind.  Gesa Steeger

    Zwei Leute schauen aufs Meer
    • 1. 1. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Endlich 18 – der Geburtstag

    Das Fest

    Der 18. Geburtstag ist ein Tag der Sehnsucht und der Angst. Emilie Kleinschmidt hat sich lange darauf vorbereitet.  Gesa Steeger

    Jungs und Mädchen sitzen in einem Partykeller
  • weitere >

Gesa Steeger

Reporterin
Gesa Steeger
  • website
  • microblog

Gesa Steeger ist Reporterin und lebt in Berlin. Sie schreibt über Politik, Gesellschaft und Umwelt. Seit Juni 2017 ist sie Pauschalistin der Taz am Wochenende. Gerade unterstützt sie das Wochenend-Ressort als Redakteurin.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln