piwik no script img

Gerichtsstreit um FotosWaffen für die Kids, aber keine Fotos!

Friedensaktivisten hatten Fotos von Kindern an Bundeswehr-Waffen veröffentlicht. Das Stuttgarter Landgericht gab nun den klagenden Eltern Recht.

Mittlerweile verpixelt: Spiel und Spaß beim „Tag der Bundeswehr“ am 11. Juni 2016 in Stetten Foto: DFG-VK

Stuttgart epd | Fotos von Kindern an Bundeswehr-Waffen, die im Sommer durch die Medien gingen, haben am Dienstag das Stuttgarter Landgericht beschäftigt. Ein Elternpaar wollte die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) mit einer Unterlassungsverpflichtung davon abhalten, die Bilder von sich und seinen Kindern weiter zu veröffentlichen. Die Friedensaktivisten legten zunächst Widerspruch ein, stimmten aber schließlich einem Vergleich zu.

Mit den Bildern hatte die DFG-VK belegt, dass Kinder Mitte Juni dieses Jahres beim Tag der Bundeswehr in Stetten (Kreis Sigmaringen) mit Maschinenpistolen und Sturmgewehren hantierten. Die Fotos, auf denen zum Teil auch die Klägerfamilie zunächst unverpixelt und später verpixelt zu sehen war, sorgten bundesweit für Aufsehen. Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ordnete daraufhin an, dass Handfeuerwaffen bei Besuchertagen künftig nur noch in Vitrinen präsentiert werden dürfen.

Das Landgericht stimmte weitgehend der klagenden Familie zu, die ihre Persönlichkeitsrechte durch die Fotos verletzt sah. Der Vorsitzende Richter zog den Vergleich mit einer Erotikmesse. Diese sei zwar nicht verwerflich, dennoch wolle nicht jeder Besucher gerne fotografiert werden. Zudem seien im konkreten Fall die Rechte von Kindern berührt.

Am Ende einigten sich die Parteien darauf, dass die Friedensgesellschaft künftig komplett auf die Veröffentlichung der Fotos dieser Familie verzichtet. Im Gegenzug machen die Kläger keine Ansprüche auf Schadenersatz oder andere Zahlungen geltend.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • & by the way -

    ein etwas ernsterer BÖLLer -

     

    bitte -

     

    "Frau von der Leyen hat geladen,

    MG und Müsli stehn bereit.

    Die Oma denkt: „Es kann nicht schaden,

    ich hab ja heute etwas Zeit.

    Erst geh ich mit dem Enkel baden,

    und danach sind wir wehrbereit.“

     

    „Dann lernt der Bursch` mal was vom ‚Leben‘

    und auch gleich vom Gegenteil.“

    Schau, wie sie ihm die Knarre geben,

    damit spielt er gleich auf Sieg. Heil

    sei dem wackren Juniorschützen.

    Er schießt nur zur Verteidigung

    und liegt so gern in Schlamm und Pfützen.

    Soldat ist auch nur einmal jung.

     

    Doch soll man vorher schon bedenken:

    „Das Ende ist nicht immer fein.“

    Drum gilt`s, die Presse abzulenken

    und Fotos solln gepixelt sein,

    damit nicht später Leute denken:

    „Der war ja schon als Kind ein Sch….

    (..lechter Schütze)“ - "

     

    Doch - kann frauman nehmen!

    Danke.

  • Klar - daß wäre mir als Eltern

    Aber auch sowas von peinlich!

    Was sollen denn die Kinder&

    Erst die Enkel denken!

    • @Lowandorder:

      Na, dass Heckler & Koch für Spiel, Spass und Spannung sorgt...!!

      • @Lesebrille:

        ;) & dann werden die alten Bücher

        "Vati im Krieg!" & "Opa war kein Nazi!"

        Hinterm Buchregal rausgeklaubt!

        Ha noi. Dess - pascht scho!

      • @Lesebrille:

        Die Level des Entertaiment: mp3, mp4 und mp5.