■ Gericht sieht mildernde Umstände: Bewährung für „schnelle“ Vergewaltigung
Rovaniemi (dpa) – Zu heftigen Protesten hat in Finnland ein Urteil wegen Vergewaltigung geführt, bei dem das Gericht dem Täter mildernde Umstände wegen „schneller Ausführung“ zubilligte. Der zuständige Gerichtspräsident Oikarinen in der nordfinnischen Stadt Rovaniemi entschuldigte sich gestern für „unglückliche Formulierungen“ in der Urteilsbegründung, verteidigte aber die Strafmilderung.
Der 24jährige Mann hatte Strom und Telefon in der Wohnung seiner Ex-Schwägerin abgestellt die Frau zweimal in unterschiedlicher Form vergewaltigt. Neben der „Gesetzestreue“ des Täters wertete das Gericht die „schnelle Ausführung“ der Vergewaltigung „ohne physische Schäden“ für das Opfer als mildernden Umstand.
Die vergewaltigte Frau leidet Berichten zufolge an einem Trauma und ist in psychiatrischer Behandlung. Finnlands Frauenverband bezeichnete das Berufungsurteil als „unglaublich und wie aus einer längst vergangen geglaubten Zeit“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen