Gerhard Frey gibt Vorsitz auf: Der Eigentümer der DVU tritt ab
Gerhard Frey, Chef der rechtsextremen DVU, gibt sein Amt ab. Bislang waren die Finanzen der DVU stark von dem Multimillionär abhängig. Nun wird ein Ex-NPDler Nachfolger.
Die öffentlichen Auftritte fielen Gerhard Frey immer schwerer. Parteipolitische Reden strengten den 75-jährigen DVU-Vorsitzenden sichtlich an. Am kommenden Sonntag wird der Vorsitzende und Gründer der rechtsextremen Deutschen Volksunion seine letzte Amtsrede halten. Nach über zwanzig Jahren will der Millionär aus München den Parteivorsitz der 7.000-Mitglieder-Truppe abgeben. Neuer Vorsitzender soll der Hamburger DVU-Chef Matthias Faust werden.
Auf der Einladung zu dem Parteitag wird die Neuwahl nicht angekündigt - nicht unüblich bei der DVU. Innerparteiliche Demokratie förderte Frey in "seiner" weitgehend von ihm selbst finanzierten Partei kaum. Die Anhänger sind auch gewöhnt, den Ort des Parteitags nicht zu kennen. Sie finden sich zu bestimmten Uhrzeiten an verabredeten Stellen ein, um per Bus zum Ort gebracht zu werden. "7.00 Uhr, Zentraler Busbahnhof Hamburg", heißt es diesmal.
Gerüchte um einen Führungswechsel aus Altersgründen gab es schon länger. Offensichtlich hat Frey, der rund 250 Millionen Euro besitzen soll, seinen Nachfolger schon fest bestimmt. Auch Faust möchte die Personalie nicht abstreiten. Dabei war das Verhältnis des 37-jährigen Kaufmanns zu Frey nicht ungetrübt. Ende 2005, weiß der Verfassungsschutz Hamburg, schimpfte Faust noch: "Die DVU ist für mich absolut nicht diskussionswürdig. Scheinbar besteht sie nur aus einem Herrn Dr. Frey, der meist in einer eher dümmlichen Art und Weise in die Öffentlichkeit tritt." Damals war Faust allerdings noch bei den "Republikanern" aktiv. 2008 stört ihn das Gehabe des Parteigründers nicht mehr. Bei der Hamburger Bürgerschaftswahl 2008 bestimmte Frey Faust zum Spitzenkandidaten. Der Landesverband durfte zustimmen.
In der DVU ist Faust erst seit 2007. Bis zu seinem 30. Lebensjahr war er bei der CDU. Über "Republikaner" und die NPD wanderte er zur DVU. Als "Ewiggestriger" will Faust nicht erscheinen. "Bürgernahe Politik", sagte er, wolle er machen.
Schon auf dem Parteitag der NPD im Mai 2008 vertrat Faust offiziell die DVU. Im Grußwort versicherte er, die DVU stünde zum "Deutschland-Pakt". In dem "Pakt" legten die Parteien fest, wer von ihnen bis 2009 zu welcher Wahl antritt. Und er ist durchaus tragfähig: In Thüringen sollte zunächst die DVU kandidieren. Als sich herausstellte, dass die NPD dort besser verankert ist, wurde nachverhandelt, nun stellt sich die NPD zur Wahl.
In der Hamburger NPD war Faust zwar einst unerwünscht, nachdem es Streit mit dem dortigen Landeschef gab, doch das sei Vergangenheit, heißt es aus der NPD. Mit Faust dürfte die DVU nun noch enger mit der NPD zusammenarbeiten. Radikale Kreise scheut Faust ohnehin nicht. Der VS bezeichnet ihn als "Adlatus" von Christian Worch, dem Kameradschaftsführer, der zuletzt den Neonazi-Aufmarsch in Passau mit organisierte.
Die Zukunft der DVU nach dem Führungswechsel ist dennoch ungewiss. Alleine Freys Geld trägt die Partei. Ob die Mittel weiter fließen werden, ist unklar. Letzte Erfolge konnte die DVU alleine in Brandenburg erzielen. Hier sitzt die DVU-Fraktion um Liane Hesselbarth zum zweiten Mal im Landtag. Zumindest zur Europawahl im Juni wird die Partei noch massiv antreten: Sie spekuliert auf die Wahlkampfkostenrückerstattung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Angriffe auf Neonazis in Budapest
Ungarn liefert weiteres Mitglied um Lina E. aus
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands