• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 10. 2020, 18:54 Uhr

      AfD-Vorsitz im Stadtrat Gera

      Die völkische Premiere

      Mit Reinhard Etzrodt wählte die Stadt erstmals bundesweit einen AfD-Politiker zum Stadtratsvorsitzenden. Er steht an der Seite von Björn Höcke.  Sarah Ulrich

      AfD-Politiker Reinhard Etzrodt bei der ersten Sitzung des Stadtrats Gera unter seinem Vorsitz
      • 25. 9. 2020, 17:55 Uhr

        AfD-Politiker im Stadtrat in Gera

        Niemand will’s gewesen sein

        In Gera wird AfD-Politiker Reinhard Etzrodt Stadtratsvorsitzender. Mit den Stimmen anderer Parteien. Von wem sie stammen, ist unklar.  Michael Bartsch

        Reinhardt Etzrodt in der Innenstadt von Gera
        • 8. 4. 2019, 15:26 Uhr

          Ermittlungen gegen „Politische Schönheit“

          Künstler sind doch keine Kriminelle

          Das Verfahren gegen das ZPS wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ wird eingestellt. Der Staatsanwalt bekommt andere Aufgaben.  Frederik Schindler

          Philipp Ruch hat ein verschmiertes Gesucht und trägt einen Anzug
          • 2. 5. 2018, 19:09 Uhr

            Provokative Kunstaktion in Gera

            Auswanderung für AfDler

            Innerdeutsche Abschiebung, Neuanfang in der Eigenheimsiedlung „Syrisch Berlin“: Kunststudenten legen sich in Gera mit der AfD an.  Michael Bartsch

            Schnee liegt auf einer großen Bratwurst, die für einen Imbisstand wirbt
            • 30. 4. 2018, 11:48 Uhr

              Stichwahl im thüringischen Gera

              Doch kein AfD-Oberbürgermeister

              Die Unterstützung des Parteilosen Julian Vonarb durch Linke, Grüne und SPD ist gelungen: Die AfD hat in Thüringen keinen Coup gelandet.  Michael Bartsch

              Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung schütten die Briefwahlunterlagen auf einen Tisch im Rathaus in Gera
              • 29. 4. 2018, 14:29 Uhr

                Oberbürgermeisterwahl in Gera

                Die AfD will eine Großstadt regieren

                Im thüringischen Gera kam Dieter Laudenbach in die Stichwahl der Oberbürgermeister-Wahl. Nun entscheidet sich, ob er sie auch noch gewinnt.  Michael Bartsch

                Ein älterer Mann in weißem Tshirt und grauer Weste steht auf einer grünen Wiese. Die Sonne scheint
                • 16. 7. 2014, 16:16 Uhr

                  Finanzkrise in Gera

                  So pleite, wie man pleite sein kann

                  Seit Jahren schlittert die Stadt in die Katastrophe. Jetzt sind Stadtwerke und Verkehrsbetriebe insolvent. Und wer hat die Ernst & Young-Berater bestellt?  Michael Bartsch

                  • 5. 7. 2014, 19:01 Uhr

                    Rechtsrock-Festival in Gera

                    Mehr Gegendemonstranten als Nazis

                    1.200 Besucher wurden beim NPD-Konzert „Rock für Deutschland“ in Gera erwartet. Nur ein Viertel kam nach Thüringen, wo auch demonstriert wurde.  

                    • 12. 11. 2013, 11:35 Uhr

                      Kommunale Finanzen in Thüringen

                      Eine Stadt in der Falle

                      Einen Tag lang blieben die Museen und Bibliotheken in Gera geschlossen. Aber auch das Ordnungsamt. Ein Haushaltspoker – fast wie in den USA.  Michael Bartsch

                      • 7. 10. 2013, 20:07 Uhr

                        Präsident von Wismut Gera

                        In der Opferrolle

                        Lars Weber, Präsident mit rechter Vergangenheit, gibt seinen Posten bei Wismut Gera auf. Der Verein sieht die Schuld in der medialen Berichterstattung.  Markus Völker

                        • 6. 10. 2013, 09:44 Uhr

                          Fußball in Gera

                          Präsident mit Sympathien für Rechte

                          Lars Weber stand an der Spitze von Wismut Gera. Man darf ihn nach einem Urteil „Neonazi“ nennen. Wie wird so jemand Präsident eines Klubs?  Markus Völker

                          Gera

                          • Shop

                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                            Solidarisch anziehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln