piwik no script img

■ DER VERGESSENE AUTORGeoffrey Homes (1902-1977):Der Doktor starb zur Dämmerstunde (1936), Der Selbstmord-Mann (1936), Goldenes Gift (1946).

DERVERGESSENEAUTOR

Leider zählt Geoffrey Homes (1902-1977) heute, völlig unverdient, zu den großen Unbekannten der klassischen amerikanischen Kriminalliteratur der dreißiger und vierziger Jahre. Als Daniel Mainwaring geboren, wuchs er in jenem ländlichen Kalifornien auf, in dem seine zwölf Krimis angesiedelt sind, die er zwischen 1936 und 1946 unter dem Pseudonym Geoffrey Homes schrieb. Es sind gemäßigte „tough-guy“-Romane, in denen er zunächst den Reporter Robin Bishop, später Humphrey Campbell, der für eine Agentur arbeitet, und danach den Privat Eye Red Bailey als Detektive agieren läßt. Homes/Mainwaring war eng mit Humphrey Bogart befreundet, nach dessen Vorbild er seine Romanfigur Humphrey Campbell gestaltete. Nach 1946 war er ausschließlich als Drehbuchautor in Hollywood tätig. Dort verfaßte er 1947 das Drehbuch zu Out of the Past. Jacques Tourneur machte ein Meisterwerk daraus, mit Robert Mitchum, Jane Greer und Kirk Douglas in den Hauptrollen. Heute gilt das Werk als Musterbeispiel für den harten, illusionslos schwarzen Kriminalfilm der vierziger Jahre. 1949 wurde der Autor von Howard Hughs gefeuert und kam auf die berühmt-berüchtigte Schwarze Liste. In Amerika wird Geoffrey Homes nach langer Vergessenheit gerade neu entdeckt, und das ist gut so. Auch bei uns sind ein paar Krimis von Homes erschienen, die es wert sind, gelesen zu werden: In Der Doktor starb zur Dämmerstunde (1936) gibt es bei einem Obstpflücker-Streik in Kalifornien einen Toten. Robin Bishop, ehrgeiziger junger Reporter aus einer fernen Großstadt, soll für seine Zeitung über den Streik berichten und zweifelt die offizielle Version der Bluttat an. In Der Selbstmord-Mann (1936) ist Bishop nicht mit dem Befund eines Gerichtsmediziners einverstanden, der eine Leiche mit Schußwunde und Wasser in den Lungen als Selbstmord deklariert. Der Privatdetektiv Red Bailey ist der Held in Goldenes Gift (1946). Ihm wird von ein paar zwielichtigen Freunden eine Rechnung präsentiert, die er längst vergessen hatte. Im Anhang dieses Krimis findet sich übrigens eine komplette Biblio- und Filmographie Geoffery Homes. Alle Bücher sind im Berliner Ullstein Verlag erschienen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen