• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2019

      Datenschutz bei Gentests

      Gefährliches Wissen

      Firmen wie „23andMe“ verkaufen Tests, mit denen man seine Gene auswerten lassen kann. Wie die Daten genutzt werden, verschleiern sie.  Leonie Schöler

      Ein Mann, zwei Bildschirme, Daten
      • 25. 11. 2018

        Genetiker über Herkunftsnachweise

        „Eindeutige Zuordnung nicht möglich“

        Gentests, um etwas über die Vorfahren und die eigene Herkunft zu erfahren, sind derzeit in Mode. Alles Unsinn, sagt der Genetiker Mark Stoneking aus Leipzig.  

        Nachbildungen von Neandertalern
        • 20. 4. 2016

          Nachweis der Elternschaft

          Ein Leben im Ungewissen

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Jede und jeder sollte das Recht haben, zu wissen, wer die leiblichen Eltern sind. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts fällt anders aus.  

          Ein Mensch hält die Lenkstange eines Kinderwagens in der Hand
          • 24. 11. 2015

            Verhandlung in Karlsruhe

            Wissen, woher man kommt

            Das Bundesverfassungsgericht klärt, ob mögliche Väter zum Gentest gezwungen werden können. Geklagt hat eine 65-jährige Frau.  Christian Rath

            Vor einer holzgetäfelten Wand stehen acht Richter in roten Roben
            • 10. 1. 2014

              Ethikgremien für Gentest bei Embryonen

              Hinter verschlossenen Türen

              Ethikkommissionen sollen entscheiden, ob die Präimplantationsdiagnostik angewandt werden darf. Veröffentlicht werden die Entscheidungen nicht.  Klaus-Peter Görlitzer

              • 29. 12. 2013

                Lifestyle-Gentests aus der Apotheke

                Fragwürdige Geschäfte

                Gentests ohne ärztliche Anordung sind nicht zulässig, sagt der Basler Appell gegen Gentechnologie. Er zeigte Anbieter und Vertriebsfirmen an.  Klaus-Peter Görlitzer

                • 2. 5. 2013

                  Leben mit der Gen-Diagnose

                  „Jede muss für sich entscheiden“

                  Andrea Hahne erkrankte im Alter von 39 Jahren an Brustkrebs. Bei der Früherkennung durch die Gendiagnostik sieht sie auch Risiken.  

                  • 20. 12. 2012

                    Prozess um Ermittlungen mit Gentests

                    Vorsicht mit den Wattestäbchen

                    Ermittler dürfen Beinahe-Treffer bei DNA-Proben nicht verwenden, hat der Bundesgerichtshof geurteilt. Für den Fall, um den es ging, gilt das aber nicht.  Christian Rath

                        Gentest

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                          Mehr Infos
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln