eulennest: Genpool gekauft
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten. Wer am meisten zahlt oder verspricht, bekommt den Zuschlag. Zum dritten Mal hat ein Staat die Exklusivrechte am gesamten menschlichen Genom seiner Bürger verscherbelt. Diesmal ist es der Inselstaat Tonga. Was die australische Biotech-Firma Autogen für das Verwertungsrecht an dem Erbgut der 108.000 Tongaer zahlen wird, wurde nicht bekannt gegeben. Sollte Autogen jedoch durch das Genomprojekt verwertbare Produkte entwickeln können, sollen die Tongaer finanziell beteiligt werden. Vorreiter für einen derartigen Genhandel war der Staat Island. Die dortige Regierung erteilte der Gentech-Firma deCode das Recht, im Erbgut der Isländer nach Krankheitsgenen zu suchen. Ein zweites Projket ist derzeit in Estland in Vorbereitung. Dort soll im nächsten Jahr damit begonnen werden, die Blutproben einzusammeln. wlf
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen