piwik no script img

■ Generalbundesanwalt zieht BilanzNehm kritisiert das Solingen-Gericht

Karlruhe (dpa/taz) – In seiner Jahresbilanz hat Generalbundesanwalt Kay Nehm in unüblicher Form das Oberlandesgericht Düsseldorf kritisiert. Die lange Dauer des Verfahrens wegen des Brandanschlags von Solingen, bei dem fünf Frauen und Mädchen ums Leben gekommen waren, sei „absolut unbefriedigend“. Zwar sei nun bekannt, wie der BKA-Chef die Beweislage einschätze und auch, „was das Landesamt für Verfassungsschutz so alles treibt“. Nur wer die Täter seien, habe der Prozeß noch nicht geklärt: „Ein trauriges Bild von der Justiz“. Weiter zeigt sich Nehm über den Rückgang rechtsterroristischer Gewalttaten „erfreut“ und wies auf die Gefährlichkeit der linksextremen „Antiimperialistischen Zellen“ (AIZ) hin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen