piwik no script img

Geld für das Jüdische Museum

Das Jüdische Museum Berlin soll für das laufende Jahr 550.000 Euro zusätzlich vom Bund bekommen. Damit plane er in seinem Kultur­etat 2025, sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bei seinem Antrittsbesuch im Museum. Trotz knapper Finanzen stärke die Bundesregierung das Museum. „Wir fördern die Sichtbarkeit jüdischen Lebens und seine feste Verankerung in unserer Gesellschaft“, erklärte Weimer. Das Museum sei „eine Stimme gegen das Vergessen, ein Raum gelebter Vielfalt und ein Bollwerk gegen Antisemitismus“. Die Stiftung JMB erhält schon jetzt jährlich rund 24 Millionen Euro aus dem Kultur- und Medien­etat der Bundesregierung. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen