• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2023, 10:40 Uhr

      Doku „Anhell69“ über Jugend in Kolumbien

      Queere Geisterbeschwörung

      Mit der Doku „Anhell69“ zeigt Regisseur Theo Montaya seine kolumbianische Heimatstadt Medellín als Ort voller Wut, Schmerz und Nihilismus.  Thomas Abeltshauser

      In rotes Licht getauchtes Foto zweier sich küssender Menschen auf einer Party
      • 20. 1. 2023, 19:24 Uhr

        Die Künstlerin Leiko Ikemura in Berlin

        Zerbrechlich wie Eierschalen

        Etwas Beschützendes und Unheimliches liegt in vielen Skulpturen von Leiko Ikemura. Ihre hybriden Wesen bewohnen jetzt das Kolbe Museum in Berlin.  Katrin Bettina Müller

        Leiko Ikemuras Sulptur "Usagi Kannon" im großen Atelier des Kolbe Museums
        • 3. 6. 2022, 09:01 Uhr

          Die Wahrheit

          Mit Geistern auf Du und Du

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Jenni Zylka 

          Die mediale Beweiskraft erhöht sich ungemein, ist man nicht mehr als Medienschaffende unterwegs, sondern als Medium – in einer gutlaufenden Serie.  

          • 1. 11. 2021, 12:23 Uhr

            Die Wahrheit

            Die Geisterjäger von Karlsruhe

            Noch nicht genug gegruselt? Nach Halloween kommt Allerheiligen – und die lange Nacht der Nachtwanderung.  Corinna Stegemann

            Geister zu Halloween.
            • 22. 4. 2021, 15:11 Uhr

              Neuer Thriller von Stephen King

              Der junge Geisterseher

              Die Toten lügen nicht: In dem Thriller „Später“ von Stephen King muss sich ein Junge unter den gestorbenen Menschen bewähren und kämpfen.  Stephan Wackwitz

              Ein Horrorclown grinst dich an
              • 1. 2. 2021, 13:30 Uhr

                Spiritismus in Berlin um 1900

                … aber die Geister sächselten immer

                Spiritistische Tischrunden und das Geheimnis im Unterrock: Vor 120 Jahren wurde Berlin dem „Blumenmedium“ Anna Rothe zum Verhängnis.  Bettina Müller

                Die Darstellung einer Séance mit vier Menschen rund um einen Tisch
                • 31. 12. 2020, 14:00 Uhr

                  Geschichten zum Jahreswechsel (II)

                  Zwischenweltentöne

                  Seit Daniel weg ist, hat der Tag viel zu viele Stunden. Eine Geschichte über Menschen und Geister.  Janika Rehak

                  Ein Weihnachtsstern steht auf einem Tisch.
                  • 14. 4. 2019, 08:00 Uhr

                    Kolumne Heult doch!

                    Das Gespenst im Kinderzimmer

                    Wenn sich Kinder einen imaginären Gefährten zulegen, gilt das als Zeichen besonderer geistiger Gesundheit. Puh, Glück gehabt!  Anna Klöpper

                    • 2. 9. 2018, 15:21 Uhr

                      „Tatort“ aus Kiel

                      Neue Methode? Geister beschwören

                      Kommissar Borowski zettelt eine Geisterbeschwörung an, um einen vier Jahre alten Todesfall zu lösen. Was für ein Schmu das ist, merkt er selber.  Anne Haeming

                      Zwei Kommissare sitzen im Auto
                      • 22. 8. 2018, 08:23 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Jaulender Jeremias

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Joachim Schulz 

                        Wenn aus der Kloschüssel eine Stimme spricht, muss ein Exorzist ans Werk und den Geist in die unheiligen Tiefen der Kanalisation zurücktreiben.  

                        • 29. 9. 2016, 07:00 Uhr

                          Gruselkabinett am Anhalter Bahnhof

                          Der Spuk ist vorbei

                          Die Erschrecker werden arbeitslos: Das Gruselkabinett am Anhalter Bahnhof schließt. In Berlin gebe es zuviel Spukkonkurrenz, so der Betreiber.  Antje Lang-Lendorff

                          Skelett auf Demonstration
                          • 5. 8. 2016, 18:11 Uhr

                            Geisterjäger in NRW

                            „Ist jemand hier?“

                            Nicht nur im Kino werden Geister gejagt, auch in Castrop-Rauxel. Sage niemand, so etwas gebe es nicht. Unterwegs mit echten Geisterjägern.  Alexander Krützfeldt

                            Schloss Bladenhorst
                            • 28. 8. 2014, 04:57 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Einmal Zentralfriedhof und zurück

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Joachim Schulz 

                              In Sommernächten bieten nur die Friedhöfe Ruhe vor den Menschenmassen in der Stadt. Doch Besuche bei den Toten können merkwürdige Folgen haben.  

                              • 6. 10. 2013, 14:59 Uhr

                                Unterwegs mit Geisterjägern

                                Klopf. Klopf.

                                Deutschlandweit sind Geistersucher-Teams im Einsatz. Rund um die Uhr fahnden sie nach Geistern. Manchmal ereignet sich tatsächlich Paranormales.  Bernd Kramer

                                • 18. 7. 2013, 19:48 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Katzendämonen und Geisterzüge

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Eugen Egner 

                                  Ich weiß noch, dass wir abends im Parterre auf die verstorbenen Katzen in unserem Leben tranken und zwar so sehr, dass eine davon wiederkehrte.  

                                Geister

                                • FUTURZWEI

                                  Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                      • taz daily
                                      • taz frisch
                                      • team zukunft
                                      • taz zahl ich
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                      • Leserbriefe
                                      • Mastodon
                                      • AGB
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz
                                      • Briefe
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln